Nachrichten
16
.09.25
17:30
Politik
Gryslow: Polen wird sich noch für Grenzschließung zu Belarus rechtfertigen
Polen muss sich noch für die Schließung der Grenze zu Belarus rechtfertigen. Dies geht aus einer Stellungnahme des russischen Botschafters in Belarus, Boris Gryslow, gegenüber Journalisten hervor.
17:27
Präsident
Lukaschenko hat vor dem Tag der Volkseinheit 25 Personen begnadigt
Im Vorfeld des Tages der Volkseinheit hat der belarussische Präsident
Alexander Lukaschenko entschieden, 25 Personen zu begnadigen, die unter
anderem wegen extremistischer Vergehen verurteilt wurden. Das
Staatsoberhaupt unterzeichnete den entsprechenden Erlass am 16.
September, wie der Pressedienst des belarussischen Präsidenten
mitteilte.
17:20
Wirtschaft
Reales Geldeinkommen der Bevölkerung wuchs im Januar-Juli um 10%
Auf Arbeitslöhne entfallen 66,3%. Die Einkommen aus der Unternehmenstätigkeit und anderen gewinnbringenden Aktivitäten machen 7,3% aus. Renten, Beihilfe, Stipendien und anderes betragen 22%, Vermögenseinkommen und sonstige Einkünfte belaufen sich auf 4,4%.
17:18
Wirtschaft
Großes Interesse der Wirtschaft. Fragen zum Markteintritt in die EAWU-Märkte wurden ausführlich erörtert
Schätzungen zufolge wird der Markt für öffentliche Dienstleistungen in
der EAWU in den Jahren 2023-2024 200 Milliarden US-Dollar umfassen,
während der Markt für die gegenseitige Beteiligung der Länder nur etwa 1
Milliarde US-Dollar beträgt. „In den besten Jahren sind es 0,5 %. Dies
ist der erste Themenblock, der bei unserer heutigen Veranstaltung
ausführlich diskutiert wurde“, sagte Denis Meleschkin.
16:36
Wirtschaft
Belarus und Russland bauen Zusammenarbeit im Werkzeugmaschinenbau aus
„Die Bedingungen der letzten Jahre haben uns davon überzeugt, dass
Kooperation ein zuverlässiges Instrument zur Entwicklung technologischer
Unabhängigkeit ist. Ein eindrucksvolles Beispiel ist das Projekt
„Werkzeugmaschinenbau des Unionstaates“. Es entwickelt sich nun schon
das zweite Jahr in Folge stetig“, so Wladimir Turowez.
16:07
Gesellschaft
„Es war kein Lager, sondern eine Todesfabrik.“ Gedenktafel für die Opfer des Völkermords in Trostenez enthüllt
Wie der stellvertretende Generalstaatsanwalt der Republik Belarus,
Alexej Stuk, feststellte, wurden ähnliche Gedenktafeln in allen Regionen
Belarus aufgestellt, und heute fand die Eröffnung in Minsk statt. Er
betonte außerdem, dass es nach belarussischer Gesetzgebung möglich sei,
Urteile gegen längst verstorbene Henker zu verhängen. Mehrere Fälle
seien bereits vom Obersten Gerichtshof geprüft und Urteile gefällt
worden.
16:05
Gesellschaft
Energiesicherheit und militärische Zusammenarbeit werden beim Rat der GUS-Staatschefs in Duschanbe erörtert
„Die Sitzungen des Rates der Außenminister und des Rates der Staatschefs der GUS-Staaten werden am 9. und 10. Oktober in Duschanbe stattfinden. In diesem Jahr führt Tadschikistan den Vorsitz in der GUS. Wir haben bereits eine Reihe von Beratungen über die Vorbereitungsarbeit im Rahmen der Videokonferenzen mit den zuständigen Fachbehörden Tadschikistans durchgeführt“, sagte Igor Petrischenko.
15:37
Politik
Polen informiert Belarus offiziell über die Festnahme einer belarussischen Staatsbürgerin nach Drohnenvorfall
Die belarussische Seite erwartet von Polen, dass es seinen
Verpflichtungen nachkommt und die Rechte der Verdächtigen,
einschließlich des Rechts auf ein faires Verfahren, wirksam schützt.
15:11
Gesellschaft
Abgeordnete ratifizieren Abkommen zwischen Belarus und Russland zum Schutz von Bürgern vor unrechtmäßiger Verfolgung im Ausland
Belarussische Abgeordnete haben am 16. September auf der dritten Sitzung der Repräsentantenkammer der achten Legislaturperiode das Abkommen zwischen Belarus und Russland über Maßnahmen zum gegenseitigen Schutz von Bürgern vor unrechtmäßiger Verfolgung durch ausländische Staaten und internationale Justizbehörden ratifiziert.
14:30
Gesellschaft
Kotschanowa über Ziele der vierten Sitzung des Rats der Republik
Eine solide Rechtsgrundlage für die Zukunft zu schaffen – das ist das Ziel der vierten Sitzung des Rates der Republik der Nationalversammlung der Republik Belarus der achten Legislaturperiode. Dies erklärte die Vorsitzende des Rates der Republik, Natalja Kotschanowa, bei der Eröffnung der Sitzung in Minsk.
14:26
Gesellschaft
Abgeordnete ratifizierten einen Gesetzentwurf über die Gleichstellung der Wählerrechte der Bürger von Belarus und Russland
Gemäß dem Protokoll können belarussische und russische Staatsbürger, die sich in einem anderen Mitgliedsstaat des Vertrags über die Gründung des Unionsstaates am 8. Dezember 1999 befinden, an den Kommunalwahlen teilnehmen (wählen und in die zuständigen lokalen Selbstverwaltungsorgane gewählt werden).
14:03
Wirtschaft
Fokus auf wirtschaftliche Partnerschaft. Petrischenko über Tagesordnung der Sitzung des Rates der Regierungschefs der GUS in Minsk
Während der Sitzung des Rates der Regierungschefs, die am 29. September in Minsk stattfindet, wird der Schwerpunkt auf der Handels- und Wirtschaftspartnerschaft der Länder der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten liegen. Dies teilte der erste stellvertretende Generalsekretär der GUS, Igor Petrischenko, den Journalisten mit.
13:52
Gesellschaft
Rumak: Die interreligiöse Welt ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Entwicklung eines unabhängigen Belarus
„Bei einem Treffen mit den Leitern der größten religiösen Konfessionen und Vereinigungen unseres Landes am 10. Februar dieses Jahres hat der Präsident des Landes vorgeschlagen, die Anziehungszentren jeder Konfession zu definieren, die zu den geistigen Stützen unseres Volkes werden“, sagte Alexander Rumak.
13:44
Wirtschaft
Lieferverträge für Textilprodukte. Unternehmen aus Belarus nahmen an einer Messe in Istanbul teil
Belarussische Unternehmen nahmen an der internationalen Messe für Stoffe, Garne und Textilzubehör Texhibition Istanbul teil, die im Istanbul Fair Center stattfand. Dies teilte das Generalkonsulat der Republik Belarus in Istanbul mit.
13:20
Politik
Belskaja: Sanktionen werden vom Westen verhängt, um den politischen Kurs der sanktionierten Länder zu ändern
Sanktionen werden vom Westen verhängt, um den politischen Kurs der Regierungen der sanktionierten Länder zu ändern. Dies erklärte die Ständige Vertreterin von Belarus bei der UN-Vertretung in Genf, Larissa Belskaja, am Rande der 60. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf, wie die belarussische Vertretung berichtet.
