Projekte
Services
Staatsorgane
Flag Sonntag, 1 Oktober 2023
Minsk bedeckt +11°C
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
25 Mai 2023, 14:44

Belarus legt den GUS-Ländern ein Mustergesetz zu Regelung der Künstlichen Intelligenz vor

MOSKAU, 25. Mai (BelTA) - Belarus hat ein Mustergesetz zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt und den GUS-Staaten vorgelegt, sagte Sergej Kruglikow, Generaldirektor des Vereinigten Instituts für Informatik der Nationalen Akademie für Wissenschaften von Belarus, während der Diskussion "Ethik und Regulierung der künstlichen Intelligenz in der EAWU", die am 25. Mai in Moskau am Rande des II. Eurasischen Wirtschaftsforums stattfand.

Sergej Kruglikow teilte mit, dass sein Institut eine Ausschreibung für die Entwicklung dieses Gesetzentwurfs gewonnen habe. Das Mustergesetz wurde bereits im Mai auf der Sitzung des Expertenrates der Interparlamentarischen Versammlung der GUS vorgestellt. "Dass wir das Recht erhalten haben, ein solches Mustergesetz zu entwickeln, ist ein Beweis für das große Vertrauen in unser Land", sagte er.

"Die Entwicklung eines Mustergesetzes über Künstliche Intelligenz bedeutet, dass ein System zur rechtlichen Regelung der sozialen Beziehungen, die sich aus der Entwicklung und Nutzung von KI-Technologie ergeben, geschaffen wird. Das alles muss natürlich der Entwicklung der Wirtschaft unserer Länder zugute kommen", sagte der Generaldirektor des Vereinigten Instituts für Informatik.

Er nannte auch die Hauptziele des KI-Mustergesetzes: "Erstens sollen günstige rechtliche und organisatorische Bedingungen für die Entwicklung von KI-Technologien geschaffen und Investitionen in Forschung und Innovation im KI-Bereich gefördert werden. Zweitens soll ein Binnenmarkt für rechtmäßige, sichere und vertrauenswürdige Anwendungen aufgrund Künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Es geht auch darum, zugängliche Ökosysteme für Künstliche Intelligenz mit digitaler Infrastruktur zu fördern, grenzüberschreitende und möglicherweise sektorübergreifende Zusammenarbeit umzusetzen, um den verantwortungsvollen Umgang mit vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz voranzutreiben und eine positive Agenda bei der Einführung von KI-Technologien zu gestalten. Und es geht unbedingt darum, die digitale Kompetenz der Bevölkerung sowie der zuständigen Führungskräfte in den Behörden zu verbessern. Der nächste Punkt ist die Gewährleistung eines fairen und optimalen Interessenausgleichs zwischen allen Beteiligten an den gesellschaftlichen Beziehungen im KI-Bereich. Natürlich auch die Gewährleistung von Sicherheit bei der Nutzung und dem Einsatz von KI-Systemen und deren Implementierung. Und schließlich die Schaffung von flexiblen Mechanismen zur dynamischen Anpassung des Rechtsrahmens."

"Mit anderen Worten können wir sagen, dass das KI-Mustergesetz in den GUS-Ländern zu einem solchen fortschrittlichen Mechanismus für die Nutzung moderner Informationstechnologien werden sollte", fasste Sergej Kruglikow zusammen.

"Heute gehört das zu einem Trend, von 'intelligenten Städten', 'intelligenten Industrien', 'intelligenter Gesundheitsfürsorge' und so weiter zu sprechen: Wir werden immer noch mit intelligenten Systemen weiter konfrontiert werden. Und wir möchten darauf aufmerksam machen, dass diese Systeme bewahrt sein sollten", so der Generaldirektor des Vereinigten Instituts für Informatik der Nationalen Akademie für Wissenschaften der Republik Belarus.

Abonnieren Sie uns auf
Twitter
Letzte Nachrichten aus Belarus