
MINSK, 7. Februar (BelTA) - Die Palette der 25-Tonnen-Geländelastwagen mit starrem Rahmen MoAZ-7505 wird um einen neuen Typ erweitert: ein Prototyp des Modells MoAZ-75053 mit einem 380-PS-Dieselmotor wurde von BELAZ entwickelt, teilte der Pressedienst des Belarussischen Automobilwerks BELAZ mit.
„Dieses allradgetriebene Fahrzeug ist eine Modifikation des Muldenkippers MoAZ-75050 und ist für den Transport von Schüttgut im Tagebau bestimmt. Das Fahrzeug kann unter schwierigen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden“, sagte Jegor Mazukow, Leiter des BELAZ-Konstruktionsbüros.
Der Kipper zeichnet sich durch ein verbessertes Außendesign aus, das Schutz vor Frost und vollständige Entladung auf nassem Boden bietet. Es besitzt ein hydromechanisches Getriebe mit automatischer Steuerung, eine sichere und komfortable Kabine für den Fahrer mit verbesserten ergonomischen Eigenschaften und ein Diagnosesystem, das in Echtzeit auf einem elektronischen Armaturenbrett angezeigt wird.
BELAZ nutzt alle Möglichkeiten zur maximalem Lokalisierung der Produktion von Steinbruchmaschinen-Komponenten und stützt sich dabei auf die Substitution von Importen. Die überwiegende Mehrheit der Baugruppen und Komponenten des MoAZ-75053 stammt aus einheimischer oder russischer Produktion.
„Der Prototyp des Kippers durchläuft derzeit das Verfahren zur Anpassung des Antriebsaggregats sowie die notwendigen Überarbeitungen der Konstruktionsunterlagen, Teile und Komponenten. Danach wird der MoAZ-75053 die Werkstests und die Betriebserprobung bei einem der Unternehmen durchlaufen, die an der Lieferung ähnlicher Ausrüstung interessiert sind“, so Jegor Mazukow.
BELAZ ist der weltweit größte Hersteller von Muldenkippern und Transportgeräten für die Bergbau- und Bauindustrie und nimmt etwa 30% des Weltmarktes für besonders schwere Muldenkipper ein. BELAZ produziert den weltweit größten Muldenkipper mit 450 Tonnen Nutzlast.