
MINSK, 31. Mai (BelTA) - Der Probebetrieb des zweiten Kraftwerksblocks des Belarussischen Atomkraftwerks (BelAKW) hat begonnen. Eine entsprechende Genehmigung wurde von Gosatomnadzor erteilt, meldet der Pressedienst des Energieministeriums.
Die Probebetriebsphase umfasst eine schrittweise Erhöhung der Kapazität des Reaktorblocks von 50 % auf 100 % mit einer großen Anzahl von Tests der technischen Systeme und Ausrüstungen in verschiedenen Betriebsmodi des Blocks, einschließlich der Stromausfälle. "Insgesamt wird es mehr als 200 solcher Tests geben. Die Reaktorleistung des Blocks wird auf 75 % der Nennleistung angehoben", so das Energieministerium.
Das BelAKW - zwei WWER-1200-Reaktoren mit einer Gesamtleistung von 2.400 MW - wurde im Rahmen des russischen Projekts „AKW 2006“ gebaut. Das Projekt gehört den Entwicklungsprojekten von AKWs mit Wasser-Wasser-Reaktoren (WWER) der dritten Generation. Sie weisen eine verbesserte technische und wirtschaftliche Leistung auf. Ihr Hauptmerkmal ist eine einzigartige Kombination von aktiven und passiven Sicherheitssystemen.