
MINSK, 27. Januar (BelTA) - Die Steuerpolitik sollte dem Wirtschaftswachstum den Anreiz geben, bekundete der Premierminister Roman Golowtschenko auf einer Sitzung des Kollegiums vom Ministerium für Steuern und Abgaben.
"Bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit des Steuersystems müssen wir von den wichtigsten Zielen ausgehen, die im sozioökonomischen Entwicklungsprogramm des Staates für den laufenden Fünfjahreszeitraum festgelegt sind. In erster Linie sollte die Steuerpolitik das Wirtschaftswachstum fördern. Das ist ein Hauptpostulat. Sie sollte sich natürlich weiter entwickeln, einfacher und geeigneter werden. Die Konsolidierung der Haushaltseinnahmen sollte weitgehend ohne die Einführung neuer Steuern erfolgen", so Roman Golowtschenko.
Die wichtigsten Aufgaben, die das Programm für die Steuerbehörden enthält, sind die Modernisierung und Optimierung des Systems der Vergünstigungen und Präferenzen, die Verringerung der Gesamtsteuerlast, die Schaffung eines Systems der intelligenten Datenverarbeitung und die Automatisierung der Steuerverwaltung. "Das Ministerium hat in fast allen diesen Bereichen entsprechende Arbeiten organisiert. Die Agentur hat die wichtigsten Aufgaben für 2022 bewältigt. Infolgedessen wurde der Plan für die Steuereinnahmen umgesetzt. Der Anteil der Steuereinnahmen am Staatshaushalt ist nach wie vor hoch und macht drei Viertel aus", sagte der Premierminister.
Ihm zufolge besteht die Hauptaufgabe der Steuerbehörden darin, die Erhebung der Haushaltseinnahmen sicherzustellen. "Das ist das Funktionieren des Staates, die Bereitstellung sozialer Garantien und der notwendigen Infrastruktur für die Lebensqualität unserer Bürger. Damit die Steuerbehörden ihre Aufgabe erfüllen und Steuern erheben können, muss die Wirtschaft funktionieren. Und die Rolle der Steuerbehörden bei der Gestaltung eines angenehmen Geschäftsumfelds ist von großer Bedeutung, insbesondere heute inmitten des beispiellosen Sanktionsdrucks“, so der Regierungschef.