Projekte
Services
Staatsorgane
Flag Montag, 29 Mai 2023
Minsk unbeständig +14°C
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
03 Februar 2023, 10:15

Golowtschenko: EAWU-Länder sollten ihr Bestes tun, um Unabhängigkeit bei digitaler Entwicklung zu sichern

MINSK, 03. Februar (BelTA) - Die EAWU-Länder sollten ihr Bestes tun, um ihre Unabhängigkeit bei der digitalen Entwicklung zu sichern, sagte der belarussische Premierminister Roman Golowtschenko während der Plenarsitzung des Digitalforums "Digital Almaty 2023: Digitale Partnerschaft in neuer Realität".

"Die beispiellosen Sanktionen, die im Jahr 2022 gegen einige Länder unserer Union verhängt worden sind, wirken sich auch auf die Digitalisierung aus. Einschränkungen beim Verkauf und der Aktualisierung von Software sowie die Weigerung, Telekommunikationsgeräte zu liefern, stellen bestimmten Engpassfaktor für den Einsatz moderner Technologien und Dienstleistungen dar. Das lässt uns einmal mehr daran erinnern, wie wichtig die nationale Souveränität im Bereich der digitalen Entwicklung ist. Ein Beispiel dafür, wie wir mit solchen Herausforderungen umgegangen sind, ist die Reaktion auf die Abtrennung einer Reihe von Banken vom SWIFT-System. In kürzester Zeit wurde eine erfolgreiche Lösung für die Übermittlung von Finanznachrichten gefunden, die nun von Finanzinstituten in einer Reihe von Ländern genutzt wird“, sagte Roman Golowtschenko.

Ihm zufolge ist es notwendig, die Errungenschaften und das wissenschaftliche Potenzial der EAWU-Länder zu akkumulieren und den Übergang zu einer neuen "digitalen Realität" zu ihren eigenen Bedingungen und auf der Grundlage ihrer eigenen Entwicklungen, Technologien und Infrastrukturen sicherzustellen. "Besonders relevant und vielversprechend ist die Entwicklung neuer Produktionsverfahren, Materialien und Ausrüstungen auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz, Big Data, Robotik, dem Internet der Dinge sowie Technologien der virtuellen und erweiterten Realität. Wir schlagen vor, dass die Eurasische Wirtschaftskommission die Zusammenarbeit und Koordinierung in diesem Bereich übernimmt", sagte Roman Golowtschenko.

DigitalAlmaty ist eine traditionelle Dialogplattform für die Diskussion über die digitale Agenda, neue Strategien für die digitale Transformation und digitale Trends. Das Forum findet bereits zum fünften Mal statt. Das Hauptthema des Forums ist die aktuellen globalen Herausforderungen bei der Entwicklung der Industrie innovativer Technologien. Das Wirtschaftsprogramm des Forums beinhaltet 20 Podiumsdiskussionen mit mehr als 150 Rednern von der internationalen und kasachischen IT-Gemeinschaft. Es wird erwartet, dass mehr als 15 Tausend Menschen aus 30 Ländern an DigitalAlmaty teilnehmen. Während der Podiumsdiskussionen werden die Teilnehmer des Forums über den beschleunigten Übergang der Industrie von der Automatisierung zur Digitalisierung, die Aussichten des digitalen Bergbaus, die Anwendungsbereiche der Robotisierung und die Entwicklung der IT-Industrie in der eurasischen Region diskutieren.

Das Forum umfasst Ausstellungen von Ländertechnologieparken, internationalen Anbietern und Risikokapitalfonds. Außerdem gibt es eine Startup Alley, in der 100 neue Projekte vorgestellt werden. Zum ersten Mal wird im Rahmen des Forums auch der DigitalMinistryCup für Robotik und Innovationstechnologie für Schülerinnen und Schüler ausgetragen. Die größten IT-Unternehmen können ihre offenen Stellen und Karrieremöglichkeiten präsentieren.

Abonnieren Sie uns auf
Twitter
Letzte Nachrichten aus Belarus