
MINSK, 17. April (BelTA) – Das internationale Forum TIBO-2023 wurde am 17. April in Minsk eröffnet.
Das TIBO Forum ist eine einzigartige Plattform für den Austausch bewährter Erfahrungen im Bereich der Informationstechnologien, für die Analyse globaler Praktiken der digitalen Transformation und für die Erörterung von Aussichten für eine effiziente Nutzung der neuesten technologischen Trends in traditionellen Branchen. Vier Tage lang werden staatliche Organisationen und private Unternehmen in der Minsk Arena ihre Entwicklungen und Technologien vorstellen.

So wird beispielsweise die Nationale Akademie der Wissenschaften von Belarus mehr als 50 Entwicklungen und Technologien vorstellen. Der Bildungssektor ist mit mehr als 20 Bildungseinrichtungen vertreten. Belarussische Universitäten und fünf Bildungseinrichtungen aus der Russischen Föderation werden in der „Bildungsallee“ ihre Dienstleistungen und Lernmöglichkeiten vorstellen.
Die Belarussische Post bietet die Möglichkeit an, sich mit elektronischen digitalen Dienstleistungen vertraut zu machen. „Wir präsentieren die nationale E-Post. Wir informieren darüber, welche Dienstleistungen via Internet zugänglicher wurden. Mit einer ID-Card kann sich jeder Nutzer leicht und schnell bei uns registrieren lassen“, erzählte Vizegeneraldirektor der Belarussischen Post Sergej Potapenko.
Darüber hinaus stellt die Belarussische Post softwarebasierte Technologien für biometrische Kundenidentifikation vor. „Für juristische Personen präsentieren wir ein elektronisches Vorauszahlungssystem, das über eine mobile Anwendung funktioniert. Es ermöglicht die Bezahlung von Dienstleistungen über ein elektronisches persönliches Konto“, sagte er. Darüber hinaus wird am Stand der Post der „Mobile Postbote“ vorgestellt. „Wir haben etwa 15 Dienstleistungen, die in Städten und ländlichen Gebieten nachgefragt werden“, fügte Potapenko hinzu.

Auf der TIBO-Messe präsentierte das Telekommunikationsunternehmen MTS neue Produkte für die belarussische Wirtschaft und erinnerte an die Cybersicherheit. Dazu gehören die auf der MTS-Cloud-Technologie basierten Dienste, die über ein eigenes Rechenzentrum verfügen, sowie verschiedene digitale Dienstleistungen und Services, die den (privaten und staatlichen) Unternehmen neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnen. „Auf der TIBO-2023 wollen wir vor allem unseren Willen unterstreichen, über die Telekommunikationsbranche hinaus in neue Segmente vorzustoßen. Mit MTS Cloud stellen wir integrierte Lösungen für die Informationssicherheit und Fernüberwachung sowie das Management der IT-Infrastruktur vor“, sagte Witali Odorski, stellvertretender Generaldirektor für Marketing.

Unter den digitalen Lösungen erwähnte er MTS Poll und MTS Communicator, die von den Nutzern bereits sehr geschätzt wurden. „Eine weitere Neuheit ist der Sprachroboter, der die Bearbeitung von ein- und ausgehenden Anrufen automatisieren kann. Geschäftskunden seien besonders an Lösungen interessiert, die auf der Analyse und Verarbeitung von unpersönlichen Daten, den so genannten Big Data, basieren“, betonte Witali Odorski. „Geo-analytische Produkte, die es Großkunden ermöglichen, ihre Investitionen genauer zu planen, stehen dabei im Vordergrund“, sagte er.

Mit einem großen Ausstellungsstand ist das Ministerium für Kommunikation und Informatisierung vertreten. Die Ausstellung heißt „Städte der Zukunft - Smart Cities“. Die Ausstellung präsentiert Kollektivausstellungen des Ministeriums für Kommunikation, des Bildungsministeriums, des Industrieministeriums, des Energieministeriums, des Ministeriums für digitale Entwicklung der Russischen Föderation, der Volksrepublik China, von Rosatom, der Unternehmen aus Moskau, Sankt Petersburg, der Region Nischni Nowgorod, der Region Kursk, des Technoparks der Stadt Minsk, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, des Komitees für Wissenschaft und Technologien, der E-Börse des Unionsstaates. Zum ersten Mal nahm in diesem Jahr der chinesisch-belarussische Industriepark "Great Stone" mit 5 Standortunternehmen an der Ausstellung teil.

Das Internationale Forum für Informations- und Kommunikationstechnologien TIBO-2023 wird bis zum 21. April dauern. Auf der Ausstellung werden Produkte und Dienstleistungen von namhaften Herstellern von Telekommunikationsgeräten, Hard- und Software, Mobilfunk- und Festnetzbetreibern, Entwicklern und Anbietern von Hightech-Produkten, Sicherheitssystemen, intelligenten Lösungen und Dienstleistungen für das Massen- und Unternehmenssegment sowie für Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen vorgestellt. In der Minsk Arena werden das III. Forum für digitale Wirtschaft, das V. Eurasische Digitale Forum und der VI. belarussische IKT-Gipfel stattfinden. Außerdem finden einschlägige Veranstaltungen statt.