Projekte
Services
Staatsorgane
Flag Sonntag, 1 Oktober 2023
Minsk +11°C
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
24 Mai 2023, 12:31

Karankewitsch: BelAKW trägt wesentlich zu Bekämpfung des Klimawandels bei

BelAKW
BelAKW

MOSKAU, 24. Mai (BelTA) - Das belarussische Kernkraftwerk leistet einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Das erklärte der belarussische Energieminister Viktor Karankewitsch am 24. Mai in Moskau auf dem II. Eurasischen Wirtschaftsforum.

"Für Belarus, wie im Grunde genommen für jeden Staat, gilt als eine wichtige Voraussetzung für die Gewährleistung der Energiesicherheit die Diversifizierung der Arten und Lieferanten von Energieressourcen, Verringerung der Abhängigkeit von Kohlenwasserstoff-Brennstoffen, auch durch die Entwicklung der Kernenergie. Da Belarus nicht über große Reserven an konventionellen Ressourcen verfügt, hat es auf die Entwicklung der Kernenergie gesetzt. Und wie sich im Laufe der Zeit gezeigt hat, war das eine rentable und wohlüberlegte Entscheidung. Derzeit befindet sich das BelAKW in der testamentarischen Phase seines Baus mit zwei Kraftwerksblöcken von je 1170 MW installierter Leistung", sagte Viktor Karankewitsch. Er machte auch darauf aufmerksam, dass das BelAKW nach einem russischen Projekt gebaut werde, das den neuesten Sicherheitsanforderungen entspreche.

"Während andere Staaten gerade erst mit ihren nationalen Kernkraftprogrammen beginnen, hat Belarus bereits eine eigene nukleare Infrastruktur aufgebaut. Das belarussische Kernkraftwerk arbeitet bereits für die Wirtschaft des Landes und bringt greifbare Vorteile. Seit der Inbetriebnahme des ersten Reaktors (am 3. November 2020) wurden etwa 15 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert, wodurch 3,9 Milliarden Kubikmeter Erdgas ersetzt werden konnten", betonte der Minister.

Er wies darauf hin, dass der Anteil des Erdgases an der Strom- und Wärmeerzeugung in Belarus vor kurzem noch bei über 90 % lag, während der Anteil des Kohlenwasserstoffs an der Energieerzeugung nach der Inbetriebnahme des BelAKW bei 60 % liegen kann.

"Für uns ist ein Kernkraftwerk eine zuverlässige, umweltfreundliche und kostengünstige Energiequelle. Es ist nicht nur eine Sicherheitsgarantie für die nächsten Jahrzehnte für Belarus, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu den gemeinsamen Bemühungen, die Auswirkungen des Klimawandels auszugleichen. Unter Berücksichtigung des Betriebs des Kernkraftwerks ist geplant, die Kohlendioxidemissionen in die Atmosphäre um mehr als 7 Millionen Tonnen zu reduzieren", so Viktor Karankewitsch.

Abonnieren Sie uns auf
Twitter
Letzte Nachrichten aus Belarus