Projekte
Services
Staatsorgane
Flag Donnerstag, 1 Juni 2023
Minsk unbeständig +14°C
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
03 Februar 2023, 12:05

Probeaktivierung des zweiten BelAKW-Kraftwerksblocks wird in März-April 2023 erwartet

KREIS OSTROWEZ, 03. Februar (BelTA) - Die erste Probeaktivierung des zweiten BelAKW-Kraftwerksblocks wird im März bzw. April 2023 erwartet, sagte heute vor den Journalisten der stellvertretende Energieminister Michail Michadjuk.

Danach müssen die Fachleute eine große Anzahl physikalischer, elektrischer und anderer Tests in verschiedenen Betriebsarten der Anlage durchführen, wobei die Kapazität schrittweise erhöht wird.

"Wenn ein Kraftwerksblock zum ersten Mal ans Netz angeschlossen wird, bedeutet das nicht, dass er nicht abgeschaltet werden kann. Den Programmen zufolge müssen wir es auf eine bestimmte Kapazität bringen, Tests durchführen, dann die Kapazität auf Null setzen und erneut mit dem Testen beginne. Es wird mit einer Reaktorleistung von 40-50 MW aktiviert, dann wird eine ganze Reihe von Tests durchgeführt, dann wird die Leistung auf 75 MW erhöht, dann werden die Tests wiederholt, der nächste ist 90 MW, und so weiter. Dieser Prozess kann mindestens sechs Monate dauern. Das Wichtigste für uns wäre der sichere Betrieb des Kraftwerksblocks, die nukleare Sicherheit und der Strahlenschutz zu gewährleisten. Deshalb gehen wir bei diesen Arbeiten sehr gewissenhaft vor", so Michail Michadjuk.

Er betont, dass alle Vorgänge im BelAKW sehr streng überwacht werden. So erfolgte letzte Woche eine Inspektion von Gosatomnadzor.

Ihm zufolge sind die Bau- und Installationsarbeiten des zweiten Kernkraftwerksblocks fast abgeschlossen. Die Arbeiten zur Inbetriebnahme sind im Gange. Danach wird die minimale regelbare Leistung des Reaktorblocks erreicht.

Der erste BelAKW-Kernkraftwerksblock ist seit dem 10. Juni 2021 in Betrieb. Das entsprechende Abnahmeprotokoll wurde von der Abnahmekommission unterzeichnet, deren Entscheidung auf den positiven Schlussfolgerungen der Aufsichtsbehörden und des Arbeitsausschusses von BelAKW sowie aufgrund der von der Regulierungsbehörde erteilten Genehmigung für den industriellen Betrieb des ersten Blocks beruhte. Der Phase des industriellen Betriebs gingen umfangreiche Arbeiten voraus, um zu prüfen, ob die verfahrenstechnischen Systeme und Ausrüstungen für die Entwicklung der thermischen und elektrischen Kapazität bereit sind, um die erforderlichen Tests durchzuführen und um das Personal zu schulen.

Im vergangenen Jahr wurde der erste BelAKW-Kernkraftwerksblock zum ersten Mal einer geplanten vorbeugenden Wartung unterzogen, die in Kernkraftwerken jährlich durchgeführt werden muss, um einen zuverlässigen Betrieb der Anlagen und Prozesssysteme zu gewährleisten. Die Hauptausrüstung des Reaktorblocks, der Turbinengenerator und die Hauptumwälzpumpen wurden repariert. Etwa 3.000 Prozesssysteme und Ausrüstungseinheiten wurden diagnostiziert. Die erste Umladung von abgebrannten Brennelementen wurde vorgenommen: 48 von 163 Brennelementen mit Kernbrennstoff sind vorschriftsmäßig ausgetauscht. Gegenwärtig funktioiert die Anlage mit Nennkapazität.

Abonnieren Sie uns auf
Twitter
Letzte Nachrichten aus Belarus