
MINSK, 6. Juni (BelTA) – Die belarussischen Agrar- und Lebensmittelexporte haben sich in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 auf 2,7 Milliarden Dollar belaufen, sagte der stellvertretende Premierminister Leonid Sajaz auf der internationalen Fachmesse Belagro 2023.
Belarus habe seine Lebensmittelsicherheit vollständig gesichert und verkaufe seine Überschüsse erfolgreich ins Ausland, stellte Premierminister fest.
„Im Jahr 2022 haben wir Rekordzahlen bei Lieferungen erreicht. Damals waren die Exporte von landwirtschaftlichen Rohstoffen und Lebensmitteln um 24% oder $1,6 Milliarden gewachsen. In den ersten 4 Monaten dieses Jahres hatten wir $2,7 Milliarden erreicht, das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Das bedeutet, dass unsere Produkte respektiert und gekauft werden“, betonte Leonid Sajaz.
Ihm zufolge wurden diese Ergebnisse dadurch ermöglicht, dass vor 15 Jahren riesige Investitionen in die technische und technologische Umrüstung der belarussischen Unternehmen getätigt wurden.
„Wir können noch mehr, denn wir haben noch nicht alle Märkte erschlossen, zum Beispiel die Märkte Afrikas. Auch mit China können wir noch aktiver zusammenarbeiten. Darüber hinaus entwickeln wir die Zusammenarbeit mit Russland, vor allem bei Projekten zur Importersetzung. Wir haben die Qualität unserer Produkte bewahrt, so dass sie heute im Ausland sehr gefragt sind“, sagte der stellvertretende Premierminister.
Er fügte hinzu, dass der Staatschef für den Agrarsektor das Ziel gesetzt hat, die Exporte auf 10 Milliarden Dollar zu steigern.
„Unsere Verbraucher werden in der Nebensaison 2023/2024 frische belarussische Gurken essen. Wir ergreifen alle Maßnahmen, um auch Tomaten zu liefern, und wir hoffen, das Problem bis 2027/2028 zu lösen“, fasste Leonid Sajaz zusammen.
Die Internationale Fachmesse Belagro 2023 findet vom 6. bis 11. Juni auf dem Messegelände des Chinesisch-Belarussischen Industrieparks Great Stone statt. Auf der Ausstellung werden fortschrittliche Trends in der Entwicklung der Pflanzen-, Vieh- und Geflügelproduktion, moderne Technologien für die Verarbeitung, Verpackung und Lagerung von Produkten sowie eine Vielzahl von Landmaschinen vorgestellt. Traditionell bringt das Agrarforum nicht nur belarussische Landwirte und Beschäftigte der Lebensmittel- und Verarbeitungsindustrie zusammen, sondern auch ihre ausländischen Kollegen und Partner. In diesem Jahr nehmen 450 Unternehmen aus Belarus, Russland, China, Pakistan, der Türkei, Vietnam, Deutschland, Italien, Indien und Palästina an dem Forum teil. Im Rahmen des Wirtschaftsprogramms finden rund 20 thematische Konferenzen und Seminare statt.