
Der Tag der Unabhängigkeit der Republik Belarus (Tag der Republik) ist ein Nationalfeiertag und wird am 3. Juli gefeiert, an dem Tag, als die Stadt Minsk 1944 von der deutsch-faschistischen Besatzung befreit wurde. Zum Nationalfeiertag wurde dieses Fest nach einem landesweiten Referendum von 1996 bestimmt.
Die Hauptveranstaltungen am 3. Juli:
10.00 – feierlicher Zug „Belarus vergisst nicht!“ über den Prospekt der Unabhängigkeit zum Platz des Sieges;
12.00 – Ausstellungsmesse der Kunsthandwerker, eine Festmesse (am Sportpalast);
20.00 – Wasser-Licht-Musik-Show zur Eröffnung eines neuen Sprungbrunnens (Kupala-Park);
21.00 – Galakonzert „Belarus Bjasmeshnaja“ (dt. grenzenloses Belarus) vor der Stele „Heldenstadt Minsk.“
23.00 - Feierliches Feuerwerk an 8 Orten der Stadt.
Vom 2. bis 5. Juli findet auf dem Oktjabrskaja-Platz eine Ausstellung des belarussischen Maschinenbaus statt. Gezeigt werden die neuesten Fahrzeuge führender Branchenbetriebe: MAZ, BelAZ, BelGee, Amkodor. Die Öffnungszeiten sind von 8.00 bis 20.00 Uhr.
Die Feierlichkeiten zum Tag der Unabhängigkeit finden in allen Bezirken der Hauptstadt statt.
Quelle: Exekutivkomitee der Stadt Minsk.