
MINSK, 17. Juni (BelTA) - Belarus und Kenia haben vereinbart, ihren umfassenden Dialog, einschließlich des interparlamentarischen Dialogs, zu intensivieren. Diese Vereinbarung wurde am 17. Juni im Anschluss an ein Treffen zwischen dem Vorsitzenden der Ständigen Kommission des Rates der Republik der Nationalversammlung für internationale Angelegenheiten und nationale Sicherheit, Sergej Alejnik, und dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Republik Kenia in der Republik Belarus, Peter Mutuku Matuki, getroffen.
Im Mittelpunkt des Treffens standen die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Belarus und Kenia in den Bereichen Handel, Wirtschaft und humanitäre Hilfe sowie die Zusammenarbeit auf internationalen Plattformen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Intensivierung des interparlamentarischen Dialogs zwischen den Oberkammern der Parlamente von Belarus und Kenia sowie auf die regionale Zusammenarbeit gelegt.
Sergej Alejnik betonte: „Belarus legt großen Wert auf die Entwicklung internationaler Kontakte mit ausländischen Kollegen. Belarus ist bereit, eine für beide Seiten vorteilhafte und praxisorientierte Zusammenarbeit mit dem Senat der Republik Kenia aufzubauen.“
Die Parteien betonten die Wichtigkeit der Durchführung einer Reihe geplanter Besuche.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Belarus und der Republik Kenia wurden am 17. November 1993 aufgenommen. 2017 fand im Rahmen des Belt and Road Forums für internationale Zusammenarbeit in Peking ein Treffen zwischen dem Präsidenten der Republik Belarus, Alexander Lukaschenko, und dem Präsidenten der Republik Kenia, Uhuru Kenyatta, statt. Ende 2023 führte das belarussische Staatsoberhaupt in Nairobi konstruktive und freundschaftliche Gespräche mit dem kenianischen Präsidenten William Ruto. Bei einem Treffen mit der Delegation des Panafrikanischen Parlaments im Januar 2025 bestätigte Alexander Lukaschenko die Einladung an den kenianischen Präsidenten zu einem offiziellen Besuch in Belarus zu einem für ihn passenden Zeitpunkt.
In diesem Jahr nahm zum ersten Mal eine Delegation aus Kenia an der internationalen Fachausstellung „Belagro-2025“ in Minsk teil, was das Interesse der kenianischen Seite am Ausbau der umfassenden Zusammenarbeit mit Belarus zeigt.
Im Mittelpunkt des Treffens standen die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Belarus und Kenia in den Bereichen Handel, Wirtschaft und humanitäre Hilfe sowie die Zusammenarbeit auf internationalen Plattformen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Intensivierung des interparlamentarischen Dialogs zwischen den Oberkammern der Parlamente von Belarus und Kenia sowie auf die regionale Zusammenarbeit gelegt.
Sergej Alejnik betonte: „Belarus legt großen Wert auf die Entwicklung internationaler Kontakte mit ausländischen Kollegen. Belarus ist bereit, eine für beide Seiten vorteilhafte und praxisorientierte Zusammenarbeit mit dem Senat der Republik Kenia aufzubauen.“
Die Parteien betonten die Wichtigkeit der Durchführung einer Reihe geplanter Besuche.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Belarus und der Republik Kenia wurden am 17. November 1993 aufgenommen. 2017 fand im Rahmen des Belt and Road Forums für internationale Zusammenarbeit in Peking ein Treffen zwischen dem Präsidenten der Republik Belarus, Alexander Lukaschenko, und dem Präsidenten der Republik Kenia, Uhuru Kenyatta, statt. Ende 2023 führte das belarussische Staatsoberhaupt in Nairobi konstruktive und freundschaftliche Gespräche mit dem kenianischen Präsidenten William Ruto. Bei einem Treffen mit der Delegation des Panafrikanischen Parlaments im Januar 2025 bestätigte Alexander Lukaschenko die Einladung an den kenianischen Präsidenten zu einem offiziellen Besuch in Belarus zu einem für ihn passenden Zeitpunkt.
In diesem Jahr nahm zum ersten Mal eine Delegation aus Kenia an der internationalen Fachausstellung „Belagro-2025“ in Minsk teil, was das Interesse der kenianischen Seite am Ausbau der umfassenden Zusammenarbeit mit Belarus zeigt.