
MINSK, 26. März (BelTA) - Der belarussische Premierminister Roman Golowtschenko wird am 27. und 28. März zu einem Arbeitsbesuch nach Moskau und Wolgograd reisen.
Am 27. März wird Roman Golowtschenko an einer Sitzung des Ministerrats des Unionsstaates in Moskau teilnehmen.
"Auf der Sitzung des Ministerrats des Unionsstaates werden viele wichtige Themen für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen erörtert, darunter der Fortschritt unserer Unionsprogramme, die Ausarbeitung einer Strategie für die wissenschaftliche und technologische Entwicklung des Unionsstaates, die Umsetzung gemeinsamer Raumfahrtprogramme und die Zusammenarbeit im Bereich der Mikroelektronik", sagte Roman Golowtschenko.
Laut Mitteilungen des Pressedienstes der Regierung ist in Moskau auch ein persönliches Treffen zwischen dem belarussischen und dem russischen Premierminister Michail Mischustin geplant.
Im Mittelpunkt des bilateralen Treffens wird die Umsetzung der wichtigsten Vereinbarungen stehen, die bei den Treffen der Staatschefs getroffen wurden. "Beim Treffen wird eine ganze Reihe wichtiger Themen für belarussische Unternehmen erörtert werden. Dazu gehört die Zusammenarbeit im Verkehrswesen. Wir sollten und werden uns um gleiche Bedingungen im Güterverkehr bemühen. Ich meine damit die Frage des Zugangs zum Kabotageverkehr. Wir werden insbesondere die Entwicklung der Zusammenarbeit in den Bereichen Flugzeugbau und Mikroelektronik prüfen", sagte Roman Golowtschenko.
Anschließend wird der belarussische Regierungschef nach Wolgograd reisen, um sich mit dem Gouverneur des Gebiets Wolgograd, Andrej Botscharow, zu treffen. Roman Golowtschenko wird auch das Volschski-Rohrwerk und die Volma-Genossenschaft besuchen. Außerdem wird er voraussichtlich an einer gemeinsamen Sitzung des Rates für die Entwicklung des Industrie- und Brennstoffkomplexes unter der Leitung des Gouverneurs des Gebiets Wolgograd teilnehmen, bei der Belarus und die russische Region ihr industrielles Potenzial vorstellen werden.
In der Region Wolgograd wird die belarussische Delegation traditionell die Ziele der Steigerung der Exporte in diese Region, Importsubstitution und Durchführung gemeinsamer Projekte ansprechen.