
MINSK, 16. November (BelTA) – Die historischen Wurzeln des GUS-Parlamentarismus sind tief und stark, sagte Natalja Kotschanowa, Vorsitzende des Rates der Republik der Nationalversammlung der Republik Belarus, während der internationalen Konferenz zum 85-jährigen Jubiläum des Dschogorku Kengesch der Kirgisischen Republik. Die Veranstaltung findet am Rande der Interparlamentarischen Versammlung der GUS-Mitgliedstaaten in Bischkek statt.
„Es ist eine große Ehre für die parlamentarische Delegation der Republik Belarus, an der Internationalen Konferenz zum 85. Jahrestag des
der Kirgisischen Republik teilzunehmen und die Freude über dieses Ereignis mit Ihnen zu teilen. Lassen Sie mich Ihnen, Herr Schakijew, den Abgeordneten des Dschogorku Kengesch und dem gesamten kirgisischen Volk herzlich zu diesem bedeutenden Datum gratulieren. Dies ist ein Feiertag nicht nur für unsere kirgisischen Brüder, sondern auch für unsere gesamte parlamentarische Familie“, so Natalja Kotschanowa. „In solchen Momenten wird einem besonders bewusst, wie tief die historischen Wurzeln des Parlamentarismus in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten sind, wie stark die Traditionen der Volksmacht in den Staaten des eurasischen geopolitischen Raums sind und wie nahe sich unsere Länder und Völker im Geiste sind.“
„Das haben wir aus der Zeit geerbt, als Kirgisen, Belarussen und alle sowjetischen Völker in einem großen Land lebten, das sie als Mutterland verehrten, Freud und Leid brüderlich miteinander teilten und gemeinsam Pläne für die Zukunft schmiedeten“, betonte die Sprecherin. „Und das, was wir heute bewahren und ausbauen können, verdanken wir den Staatschefs und den guten freundschaftlichen Beziehungen zwischen ihnen.“
„Die grundlegenden Ansätze unserer Länder bleiben unverändert. Im Mittelpunkt der staatlichen Verwaltung, der Politik und der öffentlichen Tätigkeit steht der Mensch und die Sorge um ihn. Gerechtigkeit, ehrliches und verantwortungsvolles Handeln, selbstloser Dienst am eigenen Volk und am eigenen Land sind ein Qualitätsmerkmal, man kann sagen, ein Markenzeichen der GUS-Staaten“, fügte Natalja Kotschanowa hinzu.