
MINSK, 20. April (BelTA) - GUS und SOZ haben vor, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren und auszubauen. Das sagte GUS-Generalsekretär Sergej Lebedew heute vor Journalisten.
„Ich hatte in den letzten Monaten zahlreiche Gespräche mit dem SOZ-Generalsekretär und seinen Stellvertretern geführt. Der jüngste Besuch des stellvertretenden Generalsekretärs der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit Grigori Logwinow in Moskau und Minsk hat bestätigt, dass der Wunsch, die Bereitschaft und die Absicht vorhanden sind, die Zusammenarbeit zwischen unseren Organisationen, der SOZ und der GUS, zu intensivieren und auszubauen“, sagte Sergej Lebedew.
„Wir hoffen, einen Aktionsplan zur Stärkung unserer Interaktion zu entwickeln. Dieser Wunsch besteht sowohl im Exekutivkomitee der GUS als auch im Sekretariat der SOZ“, fügte der Generalsekretär hinzu. „Wir haben bereits eine Einladung zum regulären SOZ-Gipfel erhalten, der dieses Jahr in Indien stattfinden wird. Dementsprechend laden wir die SOZ-Vertreter zu unseren Veranstaltungen ein - einem Treffen des Rates der Staatschefs, das am 13. Oktober dieses Jahres in Bischkek stattfinden wird“.
In Minsk fand ein regelmäßiges Treffen des Rates der Ständigen Bevollmächtigten Vertreter der GUS-Mitgliedstaaten bei GUS-Gremien statt. Die Ständigen Vertreter fassten die Ergebnisse der Ratssitzung der GUS-Außenminister vom 14. April in Samarkand zusammen und stellten Weichen für die Umsetzung getroffener Vereinbarungen und unterzeichneter Dokumente.
Darüber hinaus erörterte der Rat der Ständigen Vertreter die Ergebnisse der Umsetzung der Aktivitäten zum Jahr der Volkskunst und des kulturellen Erbes in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).