
MOSKAU, 31. Mai (BelTA) - Ein Treffen von Vertretern der nationalen Agenturen der OVKS-Mitglieder, die befugt sind, mit dem OVKS-Krisenreaktionszentrum zusammenzuarbeiten, erfolgt am 30. und 31. Mai in Moskau im Vereinigten OVKS-Stab, teilt der Pressesprecher des Stabs Wladislaw Schtschegrikowitsch.
"Besprochen wurden die Verbesserung des Informationsaustausches innerhalb der Organisation, Steigerung der Effizienz des Informationsaustausches zwischen dem OVKS-Krisenreaktionszentrum, den nationalen Organen der OVKS-Staaten und den Verwaltungsorganen anderer betroffener Ministerien, Abteilungen und Organisationen", so der Pressesprecher.
Der Leiter des OVKS-Krisenreaktionszentrums, Generalmajor Arsen Rachmanow, wies darauf hin, dass die Arbeiten zur Verbesserung des Informationsaustauschsystems darauf abzielen, die Informationsquellen über die militärische und politische Lage zu erweitern und die Zeit für den Empfang und die Übermittlung der Informationen zu verkürzen. Zu diesem Zweck wurde eine Interaktion mit dem GUS-Rat der Kommandeure der Grenzschutztruppen (RKGT) organisiert. Ein Aktionsplan mit den wichtigsten gemeinsamen Aktivitäten zur Umsetzung des Protokolls über die Zusammenarbeit wurde gebilligt. Es findet ein regelmäßiger Informationsaustausch zwischen den diensthabenden Stellen des OVKS-Krisenreaktionszentrums und dem RKGT-Koordinierungsdienst statt. Auch die Interaktion mit dem GUS-Antiterrorismuszentrum wird verbessert.
Die Teilnehmenden besuchten das Nationale Verteidigungsmanagementzentrum der Russischen Föderation und das Nationale Krisenmanagementzentrum des russischen Ministeriums für Notfallsituationen und machten sich mit deren Kapazitäten vertraut.
"Die Veranstaltung ließ aktuelle Fragen erörtern und Bereiche für die weitere Arbeit zur Verbesserung des zwischenstaatlichen Informationsaustauschs innerhalb der OVKS ermitteln", so der Pressesprecher weiter.
An der Veranstaltung unter der Leitung des stellvertretenden Leiter des vereinigten Stabs Emilbek Tuakajew nahmen teil: Leiter des Zentralkommandos des Generalstabs der Streitkräfte von Belarus, des Zentrums für operative Kontrolle des Generalstabs der Streitkräfte Armeniens, Nationalen Zentrums für Verteidigungsmanagement des Generalstabs der Streitkräfte Kasachstans, Zentrums für Krisenreaktion des Generalstabs der Streitkräfte Kirgistans, Nationalen Zentrums für Verteidigungsmanagement Russlands und der Abteilung für die Kontrolle der operativen Kontrollpunkte. Die Vertreter des GUS-Antiterrorzentrums und des Koordinierungsdienstes des Rates der Kommandeure der Grenzschutztruppen, des OVKS-Sekrätariats und von militärisch-industriellen russischen Unternehmen durften auch am Treffen teilnehmen.