MINSK, 30. Dezember (BelTA) – Die Allbelarussische Volksversammlung ist die höchste Form der Demokratie. Diese Meinung äußerte der Vizevorsitzende des Rats der Republik, Anatoli Issatschenko, auf die Fragen von Journalisten über die Erwartungen von der 6. Allbelarussischen Volksversammlung, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
„Derzeit wird der Arbeitsprozess durchgeführt. Es wurden Plattformen für den Dialog organisiert. Es werden Delegierte ausgewählt. Wie vom Staatsoberhaupt angekündigt wurde, sollten die Delegierten alle Schichten der Bevölkerung repräsentieren: Intelligenz, Arbeiterklasse, Jugend und unsere geschätzten Ältesten. Es sollten kompetente Leute sein, die ihre Meinung wirklich äußern und Vorschläge für die Entwicklung unseres Landes machen werden. Natürlich warten wir alle darauf, dass die Allbelarussische Volksversammlung ein epochales Ereignis wird, wenn man das so sagen kann. Die belarussische Volksversammlung und das Volk treffen eine schicksalhafte Entscheidung für das Land, bestimmen den Weg der Entwicklung und die strategischen Richtungen“, sagte Anatoli Issatschenko.
Ihm zufolge sind die Belarussen recht aktiv bei der Einreichung von Vorschlägen an die Allbelarussische Volksversammlung. „Ihre Palette ist sehr vielfältig. Heutzutage sind etwa 10 Tausend eingereicht worden. Natürlich müssen wir sie alle akkumulieren. Meiner Meinung nach ist das Wichtigste, dass die Menschen nicht gleichgültig sind. Denn es geht um die Zukunft unseres Landes und wir müssen alle Entscheidungen gemeinsam treffen. Aus meiner Sicht ist die Allbelarussische Volksversammlung die höchste Form der Demokratie“, bemerkte der stellvertretende Vorsitzende des Rates der Republik.
Die 6. Allbelarussische Volksversammlung findet am 11./12. Februar statt. Der Staatschef unterzeichnete den entsprechenden Erlass zur Einberufung am 28. Dezember. Die Teilnehmer werden Hauptbestimmungen des Programms für die sozioökonomische Entwicklung von Belarus für 2021-2025 und Richtungen der gesellschaftspolitischen Entwicklung des Landes besprechen. Die Gesamtanzahl der Teilnehmer und Eingeladenen soll 2700 Menschen betragen.