
MINSK, 28. Mai (BelTA) – Belarus setzt konsequent alle Ziele für nachhaltige Entwicklung um. Das erklärte Minister für Kommunikation und Informatisierung Konstantin Schulgan während eines Treffens der für IKT zuständigen Minister der Bewegung der Blockfreien Staaten. Die Sitzung befasste sich mit der Entwicklung der IKT-Infrastruktur im Zusammenhang mit der Umsetzung der SDGs.
Das belarussische Ministerium für Kommunikation und Informatisierung unterstützt voll und ganz die Mission der Internationalen Fernmeldeunion (ITU), den Zugang zu Telekommunikations-/Informations- und Kommunikationstechnologienetzen, -diensten und -anwendungen sowie deren Nutzung für soziales, wirtschaftliches und ökologisch nachhaltiges Wachstum und Entwicklung zu fördern, zu erleichtern und zu ermöglichen. „Dabei gehen wir von den strategischen Zielen der ITU aus, die für den Zeitraum 2024-2027 festgelegt wurden“, sagte der Minister.
Belarus setze alle Ziele für nachhaltige Entwicklung konsequent und zielstrebig um, sagte er. „In den vergangenen Jahrzehnten haben wir in vielen Bereichen bedeutende Ergebnisse erzielt“, fügte Konstantin Schulgan hinzu. „Generell basiert die Arbeit an der digitalen Entwicklung auf dem Grundprinzip, dass der Einsatz moderner IT-Lösungen in den Bereichen Wohnen und kommunale Dienstleistungen, Bauwesen und Raumplanung, Verkehrsinfrastruktur, Gesundheit, Bildung, Strafverfolgung dazu dient, ein komfortables und sicheres Lebensumfeld für die Bürger zu schaffen.“
Der Minister nannte auch einige Zahlen. Im Jahr 2022 überstieg die Zahl der drahtlosen Breitband-Internet-Nutzer die Marke von 9 Millionen und die der Festnetz-Nutzer über 3 Millionen. Die Gesamtzahl der Mobilfunk-Nutzer in Belarus nähert sich der Marke von 12 Millionen. Etwa 99 Prozent des belarussischen Territoriums werden von Mobilfunkdiensten der zweiten und dritten Generation abgedeckt. Die Abdeckung der Bevölkerung mit zellularen Mobilfunkdiensten der vierten Generation ist zu 98% gewährleistet.
„Die belarussischen Erfahrungen im Bereich der IKT zielen darauf ab, die digitale Kluft zwischen Industrie- und Entwicklungsländern zu überbrücken und die Teilnahme der Entwicklungsländer an allen Aspekten der Informationsgesellschaft zu erleichtern“, schloss Konstantin Schulgan.
Die Bewegung der Blockfreien Staaten ist eine internationale Organisation, in der 120 Staaten zusammengeschlossen sind und die die Grundsätze der Bewegung zum Nutzen ihrer Mitglieder ständig weiterentwickelt und fördert, um die Probleme der IKT zu lösen.