Projekte
Services
Staatsorgane
Flag Samstag, 30 September 2023
Minsk teilweise bewölkt +12°C
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
04 Mai 2023, 14:05

Etwa 1,5 Tausend Veteranen des Großen Vaterländisch Krieges leben in Belarus

Veteranin des Großen Vaterländischen Krieges Valentina Baranowa aus Grodno
Veteranin des Großen Vaterländischen Krieges Valentina Baranowa aus Grodno

MINSK, 04. Mai (BelTA) - Etwa 1.500 Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges und etwa 8.500 Menschen, die unter den Folgen des Krieges gelitten haben (zumeist ehemalige KZ-Häftlinge), leben zurzeit in Belarus, sagte die stellvertretende Ministerin für Arbeit und Sozialschutz Marina Artemenko heute vor der Presse.

Jedes Jahr werden die Reihen der Veteranen - derjenigen, die gekämpft und gesiegt haben - kürzer. Der "jüngste" Kriegsveteran ist heute 96 Jahre alt.

Im ganzen Land werden Veteranen an diesen Tagen mit materiellen Zuwendungen, festlichen Kundgebungen und Blumenniederlegungen, auch in sozialen Einrichtungen, geehrt. Freiwilligenverbände und Jugendorganisationen beteiligen sich aktiv an diesen Feierlichkeiten. Auch die Eröffnung von sozial bedeutsamen Einrichtungen fällt zeitlich mit dem 9. Mai zusammen.

Außerdem wird jedes Jahr auf Beschluss des Staatsoberhauptes die materielle Hilfe zum 9. Mai ausgezahlt. In diesem Jahr werden die Zahlungen von Br850 (für diejenigen, die unter den Folgen des Krieges gelitten haben) auf Br2.000 (für Kriegsveteranen und Invaliden) erhöht. Die Finanzhilfe ist bis zum 4. Mai zahlbar. Bislang haben 10.000 Personen diese Hilfe in Höhe von insgesamt Br9,5 Mio. erhalten.

Abonnieren Sie uns auf
Twitter
Letzte Nachrichten aus Belarus