
MINSK, 24. März (BelTA) - Die internationale wissenschaftliche Konferenz "Über Ansätze zur Gestaltung der Informationspolitik der GUS-Mitgliedstaaten im Bereich der Grenzsicherheit" findet am 28. März in Moskau statt. Das teilt der Pressedienst des GUS-Exekutivkomitees gegenüber BELTA mit.
Das Forum findet im Rahmen der Umsetzung der Maßnahmen statt, die im GUS-Programm für die Zusammenarbeit bei der Stärkung der Grenzsicherheit an den Außengrenzen in den Jahren 2021-2025 vorgesehen sind. Die Konferenz wird vom Rat der Grenzschutzkommandanten organisiert. Ziel ist es, auf der Grundlage der in den GUS-Staaten vorhandenen wissenschaftlichen und praktischen Erfahrungen praxisorientierte Ansätze für die Umsetzung der Informationspolitik im Bereich der Grenzsicherheit zu entwickeln.
Das Veranstaltungsprogramm umfasst eine Plenarsitzung, einen runden Tisch und themaorientierte Diskussionen über das Wesen und den Inhalt der Informationspolitik der GUS-Staaten im Grenzgebiet.
An der Konferenz nehmen teil: führende Fachleute, Experten und Wissenschaftler aus Belarus, Kasachstan, Kirgistan, Russland, Tadschikistan und Usbekistan sowie Vertreter des GUS-Exekutivkomitees, des Rates der Leiter der Sicherheits- und Sonderdienste, des Zentrums für Terrorismusbekämpfung, Büros für die Koordinierung der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und anderer gefährlicher Formen der Kriminalität, des Ausschusses der Leiter der Strafverfolgungseinheiten des Rates für Zolldienste, der Staatlichen Fernseh- und Rundfunkgesellschaft „Mir“ und des OVKS-Sekretariats.
Am Rande des Forums werden den Teilnehmern eine Fotoausstellung und eine Reihe von Videos über die Tätigkeit der GUS-Grenzschutzbehörden, des Rates der Grenzschutzkommandanten und seines ständigen Arbeitsorgans, des Koordinierungsdienstes, vorgestellt.
Am Ende der internationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz ist die Verabschiedung einer Resolution geplant, die auf die Stärkung der multilateralen Zusammenarbeit der GUS-Staaten bei der Gestaltung der GUS-Informationspolitik im Grenzgebiet unter Berücksichtigung der nationalen und gemeinsamen Interessen abzielt.