
MINSK, 03. Mai (BelTA) - Die planmäßige Phase einer umfassenden Inspektion der Kampfbereitschaft von militärischen Einheiten und Untereinheiten, die an der Krisenreaktion beteiligt sind, findet im Mai statt, so der Pressedienst des Verteidigungsministeriums gegenüber BELTA.
Der Chef des Generalstabs der Streitkräfte - Erster Stellvertretender Verteidigungsminister - Generalmajor Viktor Gulewitsch ist für die Inspektion zuständig. "In erster Linie werden die in den Regionen Grodno, Brest und Minsk stationierten militärischen Einheiten und Untereinheiten geprüft. Neben den Einheiten der Luftwaffe und der Luftverteidigungskräfte, Sondereinsatzkräften der Streitkräfte, Einsatzkommandos, Raketentruppen und der Artillerie sollen sich auch an der Übung die Unterstützungseinheiten beteiligen. Die praktische Ausbildung ist im Rahmen von Übungen und Schulungen unterschiedlichen Umfangs geplant, an denen teilweise bis zu 1.000 Wehrpflichtige teilnehmen können", so der Pressedienst.
Die Einheiten müssen ihre Kampfübungen auf verschiedenen Truppenübungsplätzen und dem unterschiedlichen Gelände absolvieren. Das Besondere an dieser Übung wäre, Volksmilizeinheiten zu bilden, damit sie ihre Aufgaben im Interesse der Aufrechterhaltung des Kriegsrechts erfüllen könnten. Darüber hinaus werden Besatzungen der Luftstreitkräfte und der Luftverteidigungskräfte zusammen mit den russischen Luftstreitkräften im belarussischen Luftraum patrouillieren.