Projekte
Services
Staatsorgane
Flag Freitag, 2 Juni 2023
Minsk bedeckt +11°C
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
09 März 2023, 16:59

Kotschanowa: Das Erinnern an den Krieg soll nie wieder Faschismus entstehen lassen

MINSK, 9. März (BelTA) – Wenn man die Erinnerung an den Großen Vaterländischen Krieg wachhält, kann man sicher sein, dass sich der Faschismus nie wiederholt. Das sagte die Vorsitzende des Rates der Republik Natalja Kotschanowa auf der Sitzung des Organisationskomitees für das 10. Forum der belarussischen und russischen Regionen.

Die Veranstaltung fand im Rat der Republik statt. Auf der Tagesordnung stand die Vorbereitung und Durchführung eines gemeinsamen belarussisch-russischen patriotischen, kulturellen und pädagogischen Projekts „Zug der Erinnerung“.

Die Sprecherin betonte: „Die jungen Menschen in Belarus und Russland freuen sich auf dieses Projekt. Sie wissen es sehr zu schätzen. Sie sind begeistert. Viele wollen auch in diesem Jahr daran teilnehmen.“

Nach Ansicht der Vorsitzenden des Rates der Republik sind solche Projekte heute wichtiger als je zuvor. „Heute erhebt der Faschismus sein Haupt. Das dürfen wir nicht zulassen. Wir alle verstehen das sehr gut. Wenn wir die Erinnerung an den Krieg, an alle Schrecken und Gräueltaten wachhalten werden, an die Geschichte, die das Leben unseres Volkes geprägt hat, dann ist das eine Garantie dafür, dass sich weder Faschismus noch Nazismus in unserem Land jemals wiederholen werden“, fügte sie hinzu.

An der Sitzung des Organisationskomitees nahmen per Videokonferenz Vertreter vieler Ressortministerien teil, Leitungspersonal des Katastrophenschutzministeriums, des Leichtindustriekonzerns Bellegprom, der Belarussischen Eisenbahn, der Belarussischen Jugendunion sowie der regionalen Exekutivkomitees und des Exekutivkomitees der Stadt Minsk teil.

Abonnieren Sie uns auf
Twitter
Letzte Nachrichten aus Belarus