
MINSK, 20. April (BelTA) – Wenn Belarus der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit beitritt, wird das die Palette der Zusammenarbeit innerhalb der Organisation wesentlich bereichern. Das sagte der stellvertretende Generalsekretär der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit Grigori Logwinow im Vorfeld des Rundtischgesprächs zum Thema „SOZ Expertenrunde: Aussichten und Chancen für Belarus“.
Logwinow machte zu Beginn des Treffend im Belarussischen Institut für strategische Studien darauf aufmerksam, dass er nach Minsk mit dem Ziel gereist ist, am 29. IKT-Forum TIBO-2023 und an der 5. Sitzung des Eurasischen Digitalforums teilzunehmen.
„Ich habe als stellvertretender Generalsekretär der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit versucht, im GUS-Exekutivkomitee Konsultationen mit dem stellvertretenden Generalsekretär der GUS Leonid Anfimow sowie Treffen in mehreren akademischen und Bildungseinrichtungen der Republik Belarus abzuhalten“, sagte Grigori Logwinow.
Der stellvertretende Generalsekretär betonte, dass der Beitritt von Belarus zur SOZ als vollwertiges Mitglied normal verlaufe. „Die Frage ist hier rein technischer Natur, denn es gibt einen Grundsatzbeschluss der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten. Was wird Belarus in die SOZ-Mitgliedschaft einbringen? Ich denke, sie wird viele Dinge mit hineinbringen. Die SOZ ist eine Organisation der vielschichtigen Zusammenarbeit. Ihre Agenda reicht von der Bekämpfung neuer Bedrohungen und Herausforderungen bis hin zu kulturellen, humanitären und Bildungsprojekten reichen. Es versteht sich von selbst, dass Belarus immer die am besten geeignete Nische für sich finden und die Palette unserer Zusammenarbeit sicherlich bereichern wird“, fügte er hinzu.
Der Runde Tisch „SOZ Expertenrunde: Aussichten und Chancen für Belarus“ ist der erste, den das Institut für strategische Studien im Jahr 2023 am Vorabend der bevorstehenden Akkreditierung der Republik Belarus als vollwertiges SOZ-Mitglied organisiert. Der Runde Tisch befasste sich mit einschlägigen Fragen und anderen Aspekten der Organisation.