Nachrichten
29
.09.25
17:15
Wirtschaft
Ausbau der Zusammenarbeit im Bereich digitaler Technologien in der GUS vorgesehen
Die GUS-Regierungschefs verabschiedeten eine Strategie zur
Digitalisierung wichtiger multimodaler Verkehrskorridore. Im sich rasant
entwickelnden digitalen Umfeld muss sich die Transportbranche an neue
Gegebenheiten anpassen. Die Digitalisierung der Verkehrskorridore ist
daher ein zentrales Instrument zur Verbesserung ihrer Effizienz und
Wettbewerbsfähigkeit.
17:07
Wirtschaft
Aktionsplan zur Umsetzung der zweiten Phase der Wirtschaftsentwicklungsstrategie der GUS bis 2030 unterzeichnet
Die Regierungschefs der GUS-Staaten haben den Aktionsplan zur Umsetzung der zweiten Phase der Strategie zur wirtschaftlichen Entwicklung der GUS bis 2030 verabschiedet. Die Sitzung des Rates der Regierungschefs fand am 29. September in Minsk statt. Dies teilte die Pressestelle des Exekutivkomitees der GUS mit.
16:47
Wirtschaft
Strategie für die wissenschaftlich-technologische Entwicklung in der GUS für 2026-2035 genehmigt
Dieses grundlegende Dokument zielt darauf ab, einen gemeinsamen Ansatz
zur Bewältigung globaler Herausforderungen zu definieren und die
Stellung der GUS-Staaten in der Welt durch eine vertiefte Integration in
entscheidenden Bereichen der Wissenschaft und Technologie zu stärken.
16:40
Wirtschaft
Turtschin über Prioritäten der Entwicklung der GUS
Der belarussische Ministerpräsident Alexander Turtschin hat während der Sitzung des Rates der Regierungschefs der GUS die Prioritäten für die Entwicklung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten dargelegt.
16:13
Wirtschaft
Belarus und Russland planen, ihre Kooperation im Flugzeugbau zu intensivieren
Am Rande der Industriemesse INNOPROM traf Dmitri Pantus, der Vorsitzende
des GWPK, auf die Geschäftsführung der Vereinigten
Flugzeugbaukorporation OAK sowie deren Tochtergesellschaft Il-Aviastar.
15:51
Gesellschaft
Expertin: Kein Mitgliedstaat der EU ist in der Lage, Migrationsprobleme eigenständig zu lösen
Die Chefredakteurin des Almanachs wies auf die allgegenwärtige
Kriminalitätslage in der EU sowie den Wunsch bestimmter Gruppen hin,
durch Chaos Macht zu erlangen. „Hinzu kommt brutaler Antisemitismus.
Viele Menschen haben verstanden, wie es in Deutschland in den 1930er
Jahren war. Eine Komponente fehlte jedoch: der Islamofaschismus, der
islamistische Faschismus, der in Europa um die Macht kämpft und in
Großbritannien und Belgien bereits teilweise die Macht erlangt hat“,
bemerkte sie.
15:47
Wirtschaft
Turtschin: Flexible Strategien helfen den GUS-Staaten, schnell auf Veränderungen zu reagieren
Die Entwicklung flexibler Strategien wird den GUS-Staaten helfen, schnell auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren. Dies erklärte Ministerpräsident Alexander Turtschin während einer Sitzung des Rates der Regierungschefs der GUS.
15:32
Wirtschaft
Kirgisistan ist an der Errichtung eines Montagewerks für belarussische Landmaschinen interessiert
Adylbek Kasymalijew betonte, dass die gemeinsame Erinnerung an die
heroische Vergangenheit die Grundlage der bilateralen Beziehungen bilde.
Dies sei eine solide Grundlage. Die Länder haben mehr als 50 bilaterale
internationale Abkommen geschlossen. Beide Seiten beteiligen sich aktiv
an Integrationsverbänden.
15:24
Gesellschaft
Sitzung des Rates der Regierungschefs der GUS in Minsk begonnen
Die Sitzung des Rates der Regierungschefs der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten hat in Minsk begonnen.
15:05
Wirtschaft
Belarus und Kirgisistan unterzeichnen Fahrplan für Zusammenarbeit bis 2030
Belarus und Kirgisistan haben nach einem Treffen in Minsk zwischen dem belarussischen Ministerpräsidenten Alexander Turtschin und dem Vorsitzenden des Ministerkabinetts und Leiter der Präsidialverwaltung der Kirgisischen Republik Adylbek Kasymalijew ein Dokumentenpaket zur Zusammenarbeit unterzeichnet.
13:37
Gesellschaft
Wer und warum heizt die Unruhen in Frankreich und anderen EU-Ländern an, erklärte die Expertin
Die Chefredakteurin des Almanachs „Worte und Sinn“ Elena Kondratieva-Salguero (Frankreich) erklärte in der neuen Ausgabe von „Thema im Gespräch“ auf dem YouTube-Kanal der Telegraphenagentur BelTA, wer und warum Chaos und Unruhen in Frankreich und anderen EU-Ländern schürt.
13:04
Wirtschaft
Gouverneur der Region Perm über Richtungen der Zusammenarbeit mit Belarus
Die Region Perm sieht große Perspektiven in der Zusammenarbeit mit Belarus im Bereich Robotisierung und Automatisierung. Dies erklärte der Gouverneur der Region Perm, Dmitri Machonin, bei einem Treffen mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Wiktor Karankewitsch am Rande der Ausstellung „INNOPROM. Belarus”, die heute in Minsk ihre Arbeit aufgenommen hat.
12:48
Sport
Vasilenko gewann bei den 3. GUS-Spielen über 50 m Freistil
Belarussische Schwimmer gewannen am zweiten Tag der Wettkämpfe im Schwimmbecken bei den 3. Spielen der GUS-Staaten in Aserbaidschan acht Einzelmedaillen.
12:29
Wirtschaft
Gomel und Jekaterinburg unterzeichneten ein Partnerschaftsabkommen
Das Partnerschaftsabkommen zwischen Gomel und Jekaterinburg wurde am Rande der internationalen Industrieausstellung "INNOPROM. Belarus" unterzeichnet.
12:04
Wirtschaft
Zentrum für belarussische Technik wird in Sankt Petersburg gegründet
In Sankt Petersburg wird ein Zentrum für belarussische Technik gegründet. Das entsprechende Dokument wurde vom stellvertretenden Ministerpräsidenten Wiktor Karankewitsch und dem Vizegouverneur von Sankt Petersburg Kirill Poljakow am Rande der Ausstellung „INNOPROM. Belarus“ unterzeichnet, die am 29. September in Minsk ihre Arbeit aufgenommen hat.
