
SMOLEWITSCHI, 21. Februar (BelTA) – Die Einsatzbereitschaft der Landtechnik bei Frühjahresarbeiten soll eine Frage sein, die man „scharf stellen“ soll. Das sagte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko während des auswärtigen Seminars zu landwirtschaftlichen Fragen, an dem Helfer und Bevollmächtigte des Präsidenten in den Regionen teilgenommen haben.
Eines der Themen des Seminars ist die Einsatzbereitschaft der Landmaschinen kurz vor dem Beginn der Frühjahresarbeiten. Alexander Lukaschenko besuchte gemeinsam mit den Helfern und Bevollmächtigten den Maschinen- und Traktorenpark im landwirtschaftlichen Unternehmen „Schipjany-ASK“.
„Alle Fahrzeuge sollen einsatzbereit sein. Diese Frage soll scharf gestellt werden. Traktoren, Lastkraftwagen – alles soll in Ordnung sein. Die landwirtschaftlichen Betriebe sollen in erster Linie an die Bodenbearbeitungsgeräte denken. Diese Anlagen werden zuallererst im Frühjahr zum Einsatz kommen“, sagte der Präsident.
Eines der Themen des Seminars ist die Einsatzbereitschaft der Landmaschinen kurz vor dem Beginn der Frühjahresarbeiten. Alexander Lukaschenko besuchte gemeinsam mit den Helfern und Bevollmächtigten den Maschinen- und Traktorenpark im landwirtschaftlichen Unternehmen „Schipjany-ASK“.
„Alle Fahrzeuge sollen einsatzbereit sein. Diese Frage soll scharf gestellt werden. Traktoren, Lastkraftwagen – alles soll in Ordnung sein. Die landwirtschaftlichen Betriebe sollen in erster Linie an die Bodenbearbeitungsgeräte denken. Diese Anlagen werden zuallererst im Frühjahr zum Einsatz kommen“, sagte der Präsident.
Er wies darauf hin, dass die Geräte natürlich erst kurz vor der Aussaat vollständig einsatzbereit sein werden, aber man müsse schon jetzt prüfen, wie die Vorbereitungen laufen und wie der Stand der Dinge ist. „Sie sollten einen guten Fachmann mitnehmen, der Ihnen sagt, wie die Dinge sein sollten. Das ist eine ernste Sache. Besonders in der Viehwirtschaft“, bemerkte Alexander Lukaschenko.