![](https://deu.belta.by/images/storage/news/with_archive/2025/000019_1739358995_71433_big.jpg)
Im Februar 2004 wurde mit „Logoisk“ das erste Skisport- und Erholungszentrum in Belarus eröffnet. Damals wurden die Hauptpiste mit einem Sessellift und zwei Betriebspisten in Betrieb genommen. Alexander Lukaschenko testete die Pisten und half sogar einem jungen Skifahrer, sie zu befahren. Zusätzlich zu den Pisten wurden ein Verleih für Ski- und Snowboardausrüstung und ein warmes Verpflegungszentrum eröffnet. Für die künstliche Beschneiung wurden zwei Stauseen angelegt. In diesem Komplex war alles „zum ersten Mal“: Hier wurden die ersten landesweiten Wettbewerbe im alpinen Skifahren abgehalten und der erste "Nachtskilauf" organisiert. In dieser Ausgabe von „Postdactum: Beschlüsse des Ersten“ erzählen wir Ihnen, welche Sportart Alexander Lukaschenko für die effektivste hält, wie die Skizentren mit dem atypischen Winter zurechtkommen und warum das Land Skier produzieren muss.
Wie entstand in Belarus das einzigartige Skizentrum „Silitschi“?
Etwa ein Jahr später wurde in Belarus ein weiteres Skizentrum eröffnet. „Silitschi“ feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Der einzigartige Erholungsort für Aktivurlauber liegt in einer Tiefebene zwischen Hügeln, die mit endlosen Wäldern bedeckt sind.
"Wir haben heute ein erfreuliches Ereignis. Heute eröffnen wir offiziell das nationale Skizentrum „Silitschi“. Als ich zum ersten Mal die Region Logoisk besuchte, war ich von der Schönheit dieser Orte beeindruckt. Und wir überlegten uns, wie wir diese wunderschönen natürlichen Gegebenheiten zum Wohle unserer Bevölkerung nutzen könnten. Die Idee war wirklich ehrgeizig: Wir wollten ein für Belarus einzigartiges Projekt entwickeln, ein Fitness- und Freizeit-Skizentrum schaffen. Ich möchte mich bei den Arbeitern bedanken, die am Bau dieses Komplexes beteiligt waren. Ich wünsche allen Gesundheit und Erfolg zum Wohle unseres Landes, zum Wohle von Belarus“, sagte das Staatsoberhaupt bei der Eröffnung des nationalen Skizentrums Silitschi im Januar 2005.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-01-Images/162478-05_result.jpg)
Damals testete Alexander Lukaschenko die Strecke und teilte seine Pläne für den Bau von Sportanlagen in Belarus mit.
„Das nächste Bauobjekt ist – ich getraue mich nicht zu sagen – ein Eispalast für 13.000 bis 15.000 Plätze. Denn die Bereitschaft ist da, hier hochrangige Wettbewerbe zu veranstalten. Das zahlt sich aus, es ist gut für die Wirtschaft. Aber wir müssen Investoren finden. Zweitens müssen wir mehrere Eisbahnen für Kinder und Erwachsene in den Städten der regionalen Unterordnung bauen“, sagte der Präsident.
Was hat sich in „Silitschi“ seit der Eröffnung verändert?
„Der Komplex wurde mit fünf Pisten eröffnet. Heute, nach 20 Jahren, haben wir bereits mehr als 11 Pisten, darunter nicht nur Pisten zum Skifahren und Snowboarden, sondern auch Pisten zum Tubing und zum Erlernen des Skifahrens. Es gibt auch Kinderpisten“, sagt Diana Pawlowitsch, Marketingleiterin von „Silitschi.“
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/schschschschschschschschsch-1.png)
Was bietet „Silitschi“ den Gästen an?
Dieser Winter war eine Herausforderung für den Komplex. Aber man kann das Wetter nicht beeinflussen. Selbst unter solchen Bedingungen greifen die Spezialisten zu jedem "Minus", um Pisten zu beschneien. Die Spezialisten haben 15 Schneekanonen in ihrem Arsenal. Zum Start in die Skisaison haben sie zunächst die Hauptpisten beschneit.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/162436-02_1.jpg)
„Die Beschneiung wird idealerweise bei einer Frosttemperatur von 8 bis 10 Grad Celsius durchgeführt. Dann ist die Produktivität der Schneekanonen viel größer. Aber dieses Jahr haben wir bei minus 2 Grad beschneit. Das dauert natürlich länger. Und es ist auch ein ressourcenintensiverer Prozess. Aber wir haben unser Bestes gegeben. Wir haben nachts gearbeitet. In mehreren Schichten, mehrere Wochen hintereinander, um die Pisten auf Vordermann zu bringen", betonte Diana Pawlowitsch.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/220948-07_1.jpg)
In einem Skigebiet geht es nicht nur ums Skifahren. Die Menschen nehmen auch andere Dienstleistungen in Anspruch. Im Dezember 2023 eröffnete „Silitschi“ ein Hallenbad mit Saunen, einen Fitnessraum, Spa-Räume und ein Yogastudio. Das Hotel hatte Luxuszimmer eingerichtet. Obwohl die letzte Skisaison nur drei Monate dauerte, war das Zentrum ausgebucht.
„Die Statistik für die Vierersesselbahn weist 825 Tausend Pässe aus. Die Zahl der Pässe sagt leider nichts über die Anzahl der Personen aus, die den Komplex besucht haben. Sie zeigen, wie oft ein Skipass am Drehkreuz angelegt wurde. Aber wenn man bedenkt, dass die Gäste nicht nur zum Skifahren hierher kommen, sondern auch, um andere Dienstleistungen zu nutzen, die hier angeboten werden, denke ich, dass diese Zahl eindeutig bestätigt wurde“, sagt Diana Pawlowitsch.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/220857-15_1.JPG)
Der belarussische Präsident ist häufig auf den Skipisten zu sehen. Und das nicht nur in der Heimat. Alexander Lukaschenko fuhr im Februar 2021 mit Wladimir Putin zum Skifahren nach Sotschi und besuchte im vergangenen Februar mit Schawkat Mirziyoyev das Skizentrum Amirsoy in der Nähe von Taschkent.
![](https://img.belta.by/uploads/files/3845-2_result.jpg)
Auch Belarus hat eine Tradition – das Sportfestival „Minsker Skispur“. Die Veranstaltung wurde erstmals 1986 durchgeführt. Damals kamen etwa 12 Tausend Menschen an den Start. Die Zeit verging - die Regeln änderten sich. Aber der sportliche Eifer wurde nur noch größer.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/000019_5E1C64A68B98E49443258928000A3477_187758.jpg)
Das Staatsoberhaupt wies darauf hin, dass sich das Wetter während des Rennens stark verändert hat, es regnete und schneite. „Wenn Neuschnee fällt, ist es das Schwierigste überhaupt. Gestern bin ich hierher gekommen, um mir die Strecke anzuschauen, da hat es so geschneit .... Heute ist es im Vergleich zu gestern noch erträglich", sagte er.
Die „Minsker Skispur“ ist dank der Teilnahme des Präsidenten so beliebt geworden. Das ist ein Beispiel für viele.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/000019_5E1C64A68B98E49443258928000A3477_947198.jpg)
„Man sollte Skisport treiben und Kinder mitnehmen“, sagte das Staatsoberhaupt. „Macht das, lehrt das eure Kinder“, riet der Präsident, der darauf hinwies, dass alle seine Söhne sportlich aktiv sind.
Wo werden in Belarus Skier hergestellt
"Ich fahre schon seit meiner Kindheit Skier, ich liebe den Skisport. Und jetzt muss ich es einfach tun, damit andere dem Beispiel folgen und auf Skiern laufen“, sagte das Staatsoberhaupt gegenüber Reportern während der “Minsker Skispur" im Februar 2019.
Der Präsident stellte fest, dass es nichts Effektiveres als Skifahren gibt: "Es ist schön, es ist gesund, es ist eine Arbeit für alle Teile des Körpers. Beim Skifahren ruht kein einziger Muskel im Körper aus. Deshalb ist Skifahren eine großartige Sache.“
![](https://img.belta.by/uploads/2024/2024-12-Images/253893-14_1.JPG)
![](https://img.belta.by/uploads/2024/2024-12-Images/AM1I6967_1.JPG)
Etwa ein Jahr später wurde in Belarus ein weiteres Skizentrum eröffnet. „Silitschi“ feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Der einzigartige Erholungsort für Aktivurlauber liegt in einer Tiefebene zwischen Hügeln, die mit endlosen Wäldern bedeckt sind.
"Wir haben heute ein erfreuliches Ereignis. Heute eröffnen wir offiziell das nationale Skizentrum „Silitschi“. Als ich zum ersten Mal die Region Logoisk besuchte, war ich von der Schönheit dieser Orte beeindruckt. Und wir überlegten uns, wie wir diese wunderschönen natürlichen Gegebenheiten zum Wohle unserer Bevölkerung nutzen könnten. Die Idee war wirklich ehrgeizig: Wir wollten ein für Belarus einzigartiges Projekt entwickeln, ein Fitness- und Freizeit-Skizentrum schaffen. Ich möchte mich bei den Arbeitern bedanken, die am Bau dieses Komplexes beteiligt waren. Ich wünsche allen Gesundheit und Erfolg zum Wohle unseres Landes, zum Wohle von Belarus“, sagte das Staatsoberhaupt bei der Eröffnung des nationalen Skizentrums Silitschi im Januar 2005.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-01-Images/000022_1737960828_691724_big_result.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-01-Images/162478-04_result.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-01-Images/162478-05_result.jpg)
Damals testete Alexander Lukaschenko die Strecke und teilte seine Pläne für den Bau von Sportanlagen in Belarus mit.
„Das nächste Bauobjekt ist – ich getraue mich nicht zu sagen – ein Eispalast für 13.000 bis 15.000 Plätze. Denn die Bereitschaft ist da, hier hochrangige Wettbewerbe zu veranstalten. Das zahlt sich aus, es ist gut für die Wirtschaft. Aber wir müssen Investoren finden. Zweitens müssen wir mehrere Eisbahnen für Kinder und Erwachsene in den Städten der regionalen Unterordnung bauen“, sagte der Präsident.
Was hat sich in „Silitschi“ seit der Eröffnung verändert?
Übrigens, alles, was damals nur angesprochen wurde, wurde umgesetzt. Es wurden Eispaläste und Arenen gebaut. Seither hat sich auch das Skizentrum „Silitschi“ verändert.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-01-Images/230369-21_result.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-01-Images/000028_21C667B9683924E743258A7900528157_886040_result.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-01-Images/220857-11_result.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-01-Images/224863-18_result.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-01-Images/000028_21C667B9683924E743258A7900528157_109344_result.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-01-Images/224863-15_result.jpg)
Die Landschaft ist einmalig. Der Höhenunterschied beträgt bis zu 35 Meter. Das ist einmalig für Belarus. Die Pisten sind sowohl für die ersten zaghaften Schritte auf Skiern oder Snowboard als auch für sichere Manöver geeignet.
„Wir haben Pisten für Profis und Newcomer. Für diejenigen, die überhaupt nicht wissen, wie man Ski fährt, haben wir ein Trainingskomplex. Rutschen mit geringem Neigungswinkel, die es ermöglichen, sicher die ersten Schritte auf Skiern zu machen. Danach kann man auf die so genannten grünen oder blauen Pisten wechseln, die länger sind und ein größeres Gefälle aufweisen. Dort kann man die erworbenen Fertigkeiten verfeinern. Und für diejenigen, die bereits sicher Schlittschuh laufen und etwas Neues und Extremes ausprobieren wollen, haben wir die so genannten schwarzen Pisten, auf denen man Sprünge machen und Pirouetten in der Luft drehen kann“, so Diana Pawlowitsch.![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/schschschschschschschschsch-1.png)
Was bietet „Silitschi“ den Gästen an?
Dieser Winter war eine Herausforderung für den Komplex. Aber man kann das Wetter nicht beeinflussen. Selbst unter solchen Bedingungen greifen die Spezialisten zu jedem "Minus", um Pisten zu beschneien. Die Spezialisten haben 15 Schneekanonen in ihrem Arsenal. Zum Start in die Skisaison haben sie zunächst die Hauptpisten beschneit.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/162436-08_1.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/162436-02_1.jpg)
„Die Beschneiung wird idealerweise bei einer Frosttemperatur von 8 bis 10 Grad Celsius durchgeführt. Dann ist die Produktivität der Schneekanonen viel größer. Aber dieses Jahr haben wir bei minus 2 Grad beschneit. Das dauert natürlich länger. Und es ist auch ein ressourcenintensiverer Prozess. Aber wir haben unser Bestes gegeben. Wir haben nachts gearbeitet. In mehreren Schichten, mehrere Wochen hintereinander, um die Pisten auf Vordermann zu bringen", betonte Diana Pawlowitsch.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/220948-07_1.jpg)
In einem Skigebiet geht es nicht nur ums Skifahren. Die Menschen nehmen auch andere Dienstleistungen in Anspruch. Im Dezember 2023 eröffnete „Silitschi“ ein Hallenbad mit Saunen, einen Fitnessraum, Spa-Räume und ein Yogastudio. Das Hotel hatte Luxuszimmer eingerichtet. Obwohl die letzte Skisaison nur drei Monate dauerte, war das Zentrum ausgebucht.
„Die Statistik für die Vierersesselbahn weist 825 Tausend Pässe aus. Die Zahl der Pässe sagt leider nichts über die Anzahl der Personen aus, die den Komplex besucht haben. Sie zeigen, wie oft ein Skipass am Drehkreuz angelegt wurde. Aber wenn man bedenkt, dass die Gäste nicht nur zum Skifahren hierher kommen, sondern auch, um andere Dienstleistungen zu nutzen, die hier angeboten werden, denke ich, dass diese Zahl eindeutig bestätigt wurde“, sagt Diana Pawlowitsch.
Wann entstand die traditionelle „Minsker Skispur“?
![](https://img.belta.by/uploads/files/3845-2_result.jpg)
Auch Belarus hat eine Tradition – das Sportfestival „Minsker Skispur“. Die Veranstaltung wurde erstmals 1986 durchgeführt. Damals kamen etwa 12 Tausend Menschen an den Start. Die Zeit verging - die Regeln änderten sich. Aber der sportliche Eifer wurde nur noch größer.
Beamte, Abgeordnete, Journalisten und natürlich Alexander Lukaschenko nehmen am „Minsker Skispur“ teil. Das Team des Präsidenten hat oft gewonnen. Im Jahr 2021 nahm das Staatsoberhaupt nach einer Knieverletzung an der Veranstaltung teil und schoss im Stehen, was schwieriger ist. Und 2023 ging er trotz schwieriger Wetterbedingungen an den Start.
Im Februar 2023 baten Journalisten den Präsidenten, seine Eindrücke von der Strecke mitzuteilen, worauf er antwortete: "Es gibt keinen besseren Wettbewerb in Belarus als unsere traditionelle Amateurstrecke. Ich rate Ihnen, diese Veranstaltung von innen kennen zu lernen, sich auf die Skier zu stellen und zu versuchen, hier zu laufen. Vor allem unter solch wilden Bedingungen. Dann werden Sie verstehen, was es ist. Auf dieser Strecke, wenn der Schnee nass ist, wenn die Skier nicht rutschen, wenn sie langsamer werden. Und hier muss man noch schießen“![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/000023_13DFEC783914C63C432589610026F34E_185925.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/000023_13DFEC783914C63C432589610026F34E_701409.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/000023_13DFEC783914C63C432589610026F34E_432823.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/000019_5E1C64A68B98E49443258928000A3477_187758.jpg)
Das Staatsoberhaupt wies darauf hin, dass sich das Wetter während des Rennens stark verändert hat, es regnete und schneite. „Wenn Neuschnee fällt, ist es das Schwierigste überhaupt. Gestern bin ich hierher gekommen, um mir die Strecke anzuschauen, da hat es so geschneit .... Heute ist es im Vergleich zu gestern noch erträglich", sagte er.
Die „Minsker Skispur“ ist dank der Teilnahme des Präsidenten so beliebt geworden. Das ist ein Beispiel für viele.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/000019_5E1C64A68B98E49443258928000A3477_947198.jpg)
„Man sollte Skisport treiben und Kinder mitnehmen“, sagte das Staatsoberhaupt. „Macht das, lehrt das eure Kinder“, riet der Präsident, der darauf hinwies, dass alle seine Söhne sportlich aktiv sind.
Es gibt in Belarus nur ein Unternehmen, das Skier herstellt. Die Produktion befindet sich im Dorf Telechany im Kreis Iwazewitschi. Im Jahr 2018 wurden dem Präsidenten Muster der einheimischen Skier gezeigt. Damals gab es viele Fragen an die Hersteller: Die einheimische Ausrüstung war den ausländischen in vielerlei Hinsicht unterlegen.
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/223936-06_1.jpg)
![](https://img.belta.by/uploads/2025/2025-02-01-Images/223936-09_1.jpg)
Auf Anweisung des Präsidenten wurde 2019 eine umfassende Modernisierung der Produktionsstätte durchgeführt. Man begann mit der Produktion von Kunststoffskiern. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 15 Tausend Paar produziert. Das Unternehmen hat am belarussischen Skimarkt einen Anteil von 80 Prozent. Ein Teil der Skier wird nach Russland exportiert. Die Frage der Skiproduktion unterliegt der Kontrolle des Präsidenten.
„Es ist auch notwendig, die Arbeit zu verbessern und ein höheres Niveau zu erreichen. Schließlich sind wir ein relativ nördliches Land, also müssen wir die Kinder an die frische Luft bringen, so wie du und ich es früher getan haben. Wir müssen ihnen dieses Wissen und diese Erfahrung von der Schulzeit an vermitteln, um sie zu gesunden Menschen zu machen. Sie sollten nicht im Internet sitzen und in ihre Handys starren“, sagte Alexander Lukaschenko, als er den Bericht von Juri Nasarow, dem Stabschef des Präsidenten von Belarus, entgegennahm.
Es sind nur noch etwas mehr als zwei Wochen bis zum Ende des kalendarischen Winters. Aber wir wissen, dass dies nicht bedeutet, dass der klimatische Frühling am 1. März kommen wird. "Ich fahre schon seit meiner Kindheit Skier, ich liebe den Skisport. Und jetzt muss ich es einfach tun, damit andere dem Beispiel folgen und auf Skiern laufen“, sagte das Staatsoberhaupt gegenüber Reportern während der “Minsker Skispur" im Februar 2019.
Der Präsident stellte fest, dass es nichts Effektiveres als Skifahren gibt: "Es ist schön, es ist gesund, es ist eine Arbeit für alle Teile des Körpers. Beim Skifahren ruht kein einziger Muskel im Körper aus. Deshalb ist Skifahren eine großartige Sache.“