GOMEL, 20. November (BelTA) – Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko ist heute ins Gebiet Gomel beim Landmaschinenhersteller „Gomselmasch“ zu Arbeitsbesuch.
Der Staatschef wird über Wirtschafts- und Sozialentwicklung des Gebiets Gomel sowie über Finanztätigkeit und Entwicklungsperspektiven des Landmaschinenherstellers „Gomselmasch“ informiert. Dem Präsidenten werden Muster der Erzeugnisse demonstriert, die im Betrieb im Rahmen des Programms zur Importsubstitution hergestellt werden. Außerdem nimmt Alexander Lukaschenko die Montage der Getreideerntemaschinen in Augenschein.
Innerhalb von 10 Monaten dieses Jahres betrug das Produktionswachstum des Landmaschinenherstellers „Gomselmasch“ 31% (es wurden 20,4% geplant). Die Exporte des Betriebes überstiegen $86 Mio. und erreichten $93,3 Mio. Gegenüber dem Vorjahr wuchsen sie um 21% an. Die Rentabilität machte 6,9% aus.
Für weitere Verbesserung der Arbeit bereitete die Holding „Gomselmasch“ das Programm für allmähliche Optimierung der Produktionskapazitäten der offenen Aktiengesellschaften des Landmaschinenherstellers „Gomselmasch“ und „Gomeler Werkes für Gußwaren“ vor. Im Zeitraum von 2021-2025 will man ein Teil der Anlagen abschreiben.
Die Holding „Gomselmasch“ wird gemäß Strategie bis 2030 entwickelt. Zurzeit wird an Massenproduktion von 27 Modellen und 73 Modifikationen der Getreideerntemaschinen, 9 Modellen und 73 Modifikationen der Futtererntetechnik sowie an universellen Energieträgern und mobilen Grasmähern gearbeitet. Die Qualität der Erzeugnisse wird planmäßig erhöht.
Innerhalb von fünf Jahren will man eine neue Generation von Getreideerntemaschinen mit einer Leistung von 12 bis 18 t Getreide pro Stunden entwickeln und einführen. Der Betrieb hat einen Mähdrescher entwickelt, der mit komprimiertem Erdgas betrieben wird und ohnegleichen ist.
Zurzeit sucht die Holding nach Finanzierung für Pilotprojekt zur Modernisierung existierender und Schaffung neuer Produktionskapazitäten des Betriebes „Gomselmasch“. Das sieht technische Neuausrüstung einiger Betriebe vor.