
MOGILJOW. 8. Juli (BelTA) - Im Zuchtbetrieb für Rasseziegen des staatlichen Zuchtbetriebs Mogiljow wurden dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko zwei Ziegen der Rassen Saanen und Alpine geschenkt.
Beide Tiere wurden im Zuchtbetrieb gezüchtet und sind 4,5 bzw. 5 Monate alt. Die höchste tägliche Milchleistung der einen Rasse (Saanen) beträgt 3,7 kg, die der anderen Rasse (Alpine) etwa 4,6 kg.
Die Saanenziegenrasse ist international anerkannt. Sie ist bekannt für ihr weißes Fell, ihre hohe Milchleistung, ihre recht große Statur und das Fehlen von Hörnern. Die Menge an Milch, die sie produzieren, hängt von den Haltungsbedingungen ab und liegt in unserem Land bei etwa 700 bis 1200 Litern pro Jahr.
Die Alpine-Rasse gehört ebenso wie die Saanenziege zu den am häufigsten verbreiteten Ziegen weltweit. Im Gegensatz zu der vorherigen Rasse können diese Ziegen jedoch in unterschiedlichen Farben auftreten. Ihre Milchproduktion ist ebenfalls bemerkenswert hoch und liegt im Durchschnitt bei etwa 800 Litern pro Jahr. Zudem sind die Tiere sanftmütig, anspruchslos in Bezug auf die Haltungsbedingungen und können auch mit ungünstigen Wetterverhältnissen gut umgehen.
Die Milch der Ziegen beider Rassen ist geruchsneutral und schmeckt fast genauso wie Kuhmilch.
Beide Tiere wurden im Zuchtbetrieb gezüchtet und sind 4,5 bzw. 5 Monate alt. Die höchste tägliche Milchleistung der einen Rasse (Saanen) beträgt 3,7 kg, die der anderen Rasse (Alpine) etwa 4,6 kg.
Die Saanenziegenrasse ist international anerkannt. Sie ist bekannt für ihr weißes Fell, ihre hohe Milchleistung, ihre recht große Statur und das Fehlen von Hörnern. Die Menge an Milch, die sie produzieren, hängt von den Haltungsbedingungen ab und liegt in unserem Land bei etwa 700 bis 1200 Litern pro Jahr.
Die Alpine-Rasse gehört ebenso wie die Saanenziege zu den am häufigsten verbreiteten Ziegen weltweit. Im Gegensatz zu der vorherigen Rasse können diese Ziegen jedoch in unterschiedlichen Farben auftreten. Ihre Milchproduktion ist ebenfalls bemerkenswert hoch und liegt im Durchschnitt bei etwa 800 Litern pro Jahr. Zudem sind die Tiere sanftmütig, anspruchslos in Bezug auf die Haltungsbedingungen und können auch mit ungünstigen Wetterverhältnissen gut umgehen.
Die Milch der Ziegen beider Rassen ist geruchsneutral und schmeckt fast genauso wie Kuhmilch.
Insgesamt beherbergt der Betrieb 687 Tiere, darunter 394 Ziegenkühe, 17 Ziegenböcke und 276 Jungtiere.