MINSK, 29. Oktober (BelTA) – Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hörte sich am 29. Oktober die Berichte des Vorstandsvorsitzenden der Nationalbank Roman Golowtschenko und des Vorsitzenden des Präsidiums der Nationalen Akademie der Wissenschaften Wladimir Karanik an. Dies teilte die Pressestelle des belarussischen Staatschefs mit.
Das Hauptthema des Berichts des Leiters der Nationalbank war die Vervollständigung des Programms zur sozioökonomischen Entwicklung von Belarus bis 2030. Damit befasst sich eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Roman Golowtschenko, die das vervollständigte Dokument bis zum 1. November dem Präsidenten vorlegen soll. Dem Staatschef wurde heute über den Hauptinhalt des Programms, die Schlüsselbranchen und -bereiche, auf die der Schwerpunkt gelegt wird, berichtet. In seiner endgültigen Fassung soll das Dokument dem Allbelarussischen Volksversammlung zur Genehmigung vorgelegt werden, dessen Sitzung am 18. und 19. Dezember dieses Jahres stattfinden wird.
Ein weiteres Thema des Berichts von Roman Golowtschenko war die praktische Umsetzung der Anweisungen, die der Präsident bei seinem Treffen mit Vertretern der Nationalbank und der Bankenführung Mitte September gegeben hatte. Insbesondere ging es um die Umsetzung einer stärkeren Einbindung des Bankensystems in die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Dazu gehören sowohl die Ressourcenbasis als auch Fragen der Inflation.
Der Leiter der Nationalbank berichtete auch über die gefundenen Lösungen für problematische Fragen, die in die Zuständigkeit der Nationalbank fallen. Dies betrifft insbesondere Themen von öffentlichem Interesse und eingehende Anfragen von Bürgern.
Der Vorsitzende des Präsidiums der Nationalen Akademie der Wissenschaften (NAN), Wladimir Karanik, berichtete über den Stand der Vorbereitungen für das Treffen des Präsidenten mit den Wissenschaftlern. Es wurde betont, dass auch die Wissenschaft einen bedeutenden Beitrag zur Umsetzung der Aufgaben zur Entwicklung des Landes im kommenden Fünfjahresplan leisten muss. Der Schwerpunkt liegt dabei auf praxisorientierten Entwicklungen, der Stärkung der Verbindung zwischen Wissenschaft und Produktion, der Substitution von Importen und dem Ausbau des Exportpotenzials sowie der Erschließung innovativer Bereiche, die im realen Sektor gefragt sind.
Der Leiter der NAN informierte den Präsidenten auch über konkrete Projekte und Entwicklungen, für die der Staatschef zuvor Anweisungen gegeben hatte.
