MINSK, 21. November (BelTA) – Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hat bis zum 1. Januar die abgestimmte Vorschläge zur Verbesserung und Entwicklung des Wissenschaftsbereichs angefordert. Dies erklärte er auf einer Sitzung zu Fragen der Entwicklung des Wissenschaftsbereichs und der Tätigkeit der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus.
Auf der Sitzung unterbreitete der Vorsitzende des Präsidiums der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Wladimir Karanik, eine Reihe von Vorschlägen zur Verbesserung der wissenschaftlichen Tätigkeit.
Alexander Lukaschenko beauftragte den Premierminister, die entsprechenden Fragen in der Regierung zu prüfen und gegebenenfalls weitere Experte hinzuzuziehen. „Treffen Sie zu allen Fragen Entscheidungen. Berichten Sie mir bis zum 1. Januar, damit ich dies formalisieren kann. Selbstverständlich werden Vorschläge des Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften die Grundlage bilden“, wies er an.
Der Präsident erinnerte daran, dass die Schwerpunkte, die er zu Beginn der Sitzung in Bezug auf den Status von Wissenschaftlern, die Effizienz ihrer Arbeit und die allgemeine Rolle der Wissenschaft für die zukünftige Entwicklung des Landes gesetzt hatte, unbedingt in der endgültigen Fassung der Vorschläge berücksichtigt werden müssten.
„Ich werde keine Verzögerungen zulassen. Ich verspreche, dass alle von Ihnen und der Regierung eingereichten Dokumente innerhalb eines Tages vom Präsidenten unterzeichnet werden. Wir müssen ab dem 1. Januar mit der Arbeit beginnen“, versicherte der Staatschef.
Alexander Lukaschenko erinnerte den Leiter der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Wladimir Karanik, erneut an die Aufgabe, sich um das Personal zu kümmern und zu entscheiden, mit wem weiter zusammengearbeitet werden soll. „Falls Sie Hilfe vom Präsidenten oder von der Regierung brauchen, sagen Sie Bescheid“, sagte er.
„Bis zum 1. Januar sollte man alle Fragen lösen!“, betonte der belarussische Staatschef erneut. „Damit die Wissenschaftler uns nicht vorwerfen, dass wir etwas nicht fertiggestellt haben.“
