
MINSK, 8. April (BelTA) - Am 8. April unterzeichnete der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko den Erlass Nr. 144 „Über die Auszeichnung mit dem Wimpel ‚Für Mut und Tapferkeit während des Großen Vaterländischen Krieges“, wie der Pressedienst des Staatsoberhauptes mitteilte.
Mit dem Wimpel wurden sechs belarussische Städte ausgezeichnet, die ein Beispiel für Heldentum und nationalen Widerstand während des Großen Vaterländischen Krieges darstellen. Das sind Kobrin, Retschiza, Slonim, Senno, Slawgorod und Smolewitschi.
Diese Städte waren während des Großen Vaterländischen Krieges Zentren des kämpferischen Widerstands gegen die Nazi-Invasoren. Daran waren örtliche Parteimitglieder, der Komsomol, der patriotische Untergrund, Partisaneneinheiten und Volksmiliz beteiligt. Sie alle kooperierten mit den regulären Truppen der Roten Armee.
Dieser Erlass zielt darauf ab, die historische Erinnerung an die heldenhafte Vergangenheit des belarussischen Volkes aufrechtzuerhalten und zu bewahren sowie die patriotische Erziehung der Bevölkerung zu fördern. Die Verleihung der Wimpel soll zeitlich mit dem Tag des Sieges zusammenfallen. Insgesamt wurden 36 Städte und Gemeinden in Belarus mit dieser Auszeichnung geehrt.
Sowohl die bekannte Schlacht bei Senno oder der Gegenangriff von Lepel als auch die wenig bekannten, aber nicht weniger heftigen Kämpfe am Fluss Schtschara bei Slonim werden für immer im Gedächtnis der Menschen und in den Lehrbüchern der Militärkunst bleiben.
Fast einen Monat lang kämpften sich die Verteidiger von Slonim in die Stadt vor, um sie dem Feind zu entreißen. Der Erfolg bei der Befreiung der Stadt im Jahr 1944 sollte später eine entscheidende strategische Rolle bei der Offensive der Roten Armee auf Berlin spielen.
Die Stadt Slawgorod wechselte im Verlauf zweier Monate mehrmals ihre Besitzer. Von den ersten Kriegstagen an bildeten Retschiza und Slawgorod eine schlagkräftige Faust der Volksmiliz, in Kobrin und Smolevitschi war der Partisanenkampf und der örtliche Untergrund aus Partei- und Komsomol-Mitgliedern besonders stark.
Senno und die Umgebung wurden zu einem Partisanengebiet mit mehr als hundert Partisaneneinheiten und einem Verbindungsflugplatz.
Der Beitrag der Einwohner dieser belarussischen Städte zum Erfolg der Operation Schienenkrieg, zur Vorbereitung der Operation Bagration und zur Niederlage in der Minsker Kesselschlacht der Heeresgruppe Mitte ist unschätzbar.
Tausende von Patrioten kämpften heldenhaft gegen den Feind unter der deutschen Besatzung und halfen im Rücken des Feindes, dem Land die lang erwartete Befreiung durch die Rote Armee zu bringen. In den Städten, die mit den Wimpeln ausgezeichnet werden, haben die Faschisten während des Krieges über 60 Tausend Zivilisten getötet.