MINSK, 25. November (BelTA) – Die Zahl der juristischen Personen und Einzelunternehmer in Belarus ist in den ersten neun Monaten dieses Jahres auf 375.000 gestiegen, sagte der stellvertretende Wirtschaftsminister Sergej Mitjanski in der 19. Online-Sitzung des Beirats für Unterstützung und Entwicklung von Kleinunternehmen in der GUS. Das teilte der Pressedienst des Wirtschaftsministeriums mit.
An der Veranstaltung nahmen Vertreter aus sieben GUS-Mitgliedstaaten teil. Auf der Tagesordnung standen folgende Fragen: wirtschaftliche Zusammenarbeit heute und morgen, aktuelle Situation in der KMU-Branche und Unterstützung des Kleinunternehmertums. Die Teilnehmer tauschten Vorschläge zur Minimierung negativer Folgen der COVID-19-Pandemie für die Volkswirtschaft der GUS-Mitgliedstaaten aus und genehmigten den Arbeitsplan des Beirats für den Zeitraum 2022-2023.
In seinem Vortrag stellte Sergej Mitjanski fest, dass die aktuellen Informationen es erlauben, über positive Trends im KMU-Sektor zu sprechen. „Die Zahl der juristischen Personen und Einzelunternehmen ist in den letzten neun Monaten auf 375 000 gestiegen. Damit sind auch Haushaltsabführungen gewachsen. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2020 sind die Zahlungen an den Haushalt um das 1,2-fache gestiegen. Von Januar bis September haben die Klein- und Mittelunternehmen ihre Warenlieferungen ins Ausland um das 1,4-fache erhöht. Und ihr Anteil an den Gesamtausfuhren betrug fast 42%. Russland und Kasachstan sind unter den GUS-Staaten zu den 10 wichtigsten Handelspartnern geworden. Auch bei den Dienstleistungen war ein positiver Trend zu verzeichnen: Die Ausfuhren stiegen um das 1,2-fache, und der Anteil der KMU am Gesamtvolumen lag bei nahezu 50%. Der Beitrag der kleinen und mittleren Unternehmen in die belarussische Wirtschaft nimmt also stetig zu“, sagte er.
Der Beirat wurde im Rahmen des Abkommens über die Unterstützung und Entwicklung von Kleinunternehmen in den GUS-Mitgliedstaaten vom 17. Januar 1997 eingerichtet. Er besteht aus den Leitern der staatlichen Stellen für die Unterstützung und Entwicklung von Kleinunternehmen und ist ein kollektives Gremium.