
MINSK, 29. August (BelTA) – Belarus ist bereit, seine Erfahrungen mit der Organisation einer effizienten Produktion von Traktoren und Mähdreschern mit Kasachstan zu teilen. Dies wurde während der Verhandlungen zwischen dem belarussischen Industrieminister Andrej Kusnezow und dem kasachischen Minister für Industrie und Bauwesen Ersaiyn Nagaspayev besprochen, wie die Pressestelle des Industrieministeriums mitteilte.
Während eines Arbeitsbesuchs in Kasachstan fanden Verhandlungen zwischen den beiden Ministern statt. An diesen nahm auch der belarussische Botschafter in Kasachstan, Alexej Bogdanow, teil. Die Seiten diskutierten die Perspektiven für die Entwicklung der industriellen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, äußerten sich zufrieden mit dem erreichten Stand der Zusammenarbeit und betonten die Notwendigkeit einer weiteren Vertiefung der für beide Seiten vorteilhaften Beziehungen.
Besonderes Augenmerk wurde auf die weitere Entwicklung der Produktion von Landmaschinen in Kasachstan gelegt. Die belarussische Seite bekräftigte ihre Bereitschaft, fortschrittliche Technologien und Erfahrungen bei der Organisation einer effizienten Produktion von Traktoren und Mähdreschern auf dem kasachischen Markt weiterzugeben, wie das Ministerium für Industrie und Handel mitteilte, und fügte hinzu, dass das Treffen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Bildung einer neuen Ebene der Partnerschaft zwischen Belarus und Kasachstan sei.
Am selben Tag fanden in Astana Treffen mit der Führung der belarussischen Einzelhandelsnetze und dem Industiebetrieb „Agromashholding KZ“ unter Beteiligung von Alexej Bogdanow statt. Es wurden die aktuelle Lage der belarussisch-kasachischen industriellen Zusammenarbeit, die Möglichkeiten zur Optimierung der Funktionsweise der belarussischen Einzelhandelsnetze mit dem Ziel der Steigerung der Effizienz der logistischen Lieferketten, die Schaffung von Bedingungen für die Förderung belarussischer Produkte und Wege für das weitere Wachstum der bilateralen Handels- und Wirtschaftskooperation konkret erörtert.
Besonderes Augenmerk wurde auf das Potenzial der gemeinsamen Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der Agrarindustrie gelegt, einschließlich der Schaffung moderner Ausrüstungen und Mechanismen für die Landwirtschaft sowie der Untersuchung möglicher Formen der Integration der Produktionskapazitäten beider Länder.