
Foto: Nationales Zentrum für Marketin und Preiskonjunktur
MINSK, 15. Oktober (BelTA) – Die Leiterin der Abteilung für Ausstellungstätigkeit, Walerija Schatilowa, hat einem BelTA-Korrespondenten erzählt, was die belarussischen Unternehmen auf der Ausstellung in Aserbaidschan vorstellen.
Die Internationale Bauausstellung BakuBuild nahm ihre Arbeit in der Hauptstadt Aserbaidschans auf. Daran nehmen belarussische Unternehmen aktiv teil. Die Exposition von Belarus wird von „Polozk-Steklowolokno“ und der Belarussischen Universellen Warenbörse (BUTB) in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen BELLESEXPORT und dem Belarussischen Eisenhüttenwerk präsentiert.
Die offizielle Delegation besuchte den Stand. Zur Delegation gehörten der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter von Belarus in Aserbaidschan, Dmitri Pinewitsch, und der Vorsitzende der Agentur für Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen der Republik Aserbaidschan (KOBIA), Orkhan Vidadi oglu Mammadov.
„Die Grundlage des Handelsumsatzes der BUTB bildet der Export der belarussischen Schnittwaren auf den aserbaidschanischen Markt. Gleichzeitig gibt es eine positive Dynamik bei der Markteinführung von Magermilch, Butter und Schlachtnebenprodukten auf den aserbaidschanischen Markt. Der belarussische Markt zeigt Interesse für den Erwerb von Früchten, einschließlich Püree und Saftkonzentraten, Baumwollfasern, Grobnessel, Aluminiumband, Bentonitpulver, durch die Börse“, sagte Walerija Schatilowa.
Außerdem präsentierte „Polozk-Steklowolkno“ auf der Ausstellung eine Reihe von Materialien seiner Produktion (Glasfasergewebe, Glas- und Verbundnetze, Vliesstoffe, Rollen- Fiberglas, unbrennbare Membran). Die Besucher waren an Gittern zur Verstärkung von Fassaden im Dämmsystem und unbrennbaren Membranen für hinterlüftete Fassaden interessiert. Es wurden Handelsverhandlungen mit aktuellen Käufern und neuen Unternehmen geführt.
Der Besuch unterstreicht das gegenseitige Interesse an der Stärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ländern und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Die Ausstellung dauert bis zum 16. Oktober.