MOSKAU, 19. Juni (BelTA) – Belarus und das russische Gebiet Orenburg wollen branchenspezifische Kontakte intensivieren und bilaterale Kooperationsbeziehungen vertiefen. Das haben Igor Petrischenko, Botschafter von Belarus in Russland, und Juri Berg, Gouverneur und Regierungsvorsitzender des Gebiets Orenburg, beim heutigen Treffen besprochen, wie der Pressedienst der Botschaft der Nachrichtenagentur BelTA bekanntgab.
Beim Gespräch ging es um die Zusammenarbeit beider Seiten in der Agrarindustrie und bei der Beschaffung von Lebensmitteln, sowie um die Lieferung der Technik für die Landwirtschaftsbranche (Vieh- und Geflügelfarmen). Nebenbei erörterte man die Fragen über die Versorgung der russischen Region mit den belarussischen Kommunalfahrzeugen und die finanzielle Förderung der belarussischen Exporte.
Als weitere vielversprechende Kooperationsrichtungen standen Tourismus, Gesundheit und der humanitäre Bereich im Mittelpunkt.
Der belarussische Botschafter lud die Betriebsleiter aus der russischen Region zur Teilnahme an den internationalen Ausstellungen und Fachmessen ein, die in Belarus im Jahr 2014 stattfinden.
Belarussische Wirtschaftskreise sind derzeit zu Besuch im russischen Gebiet Orenburg. Aus diesem Anlass erfolgten die heutigen Verhandlungen, wo die Vertreter der führenden belarussischen Unternehmen wie Gomselmasch (Landmaschinen), Promagroleasing (Leasing), Stadler Minsk (Schienenfahrzeuge), Amkodor, (Straßenbautechnik), MAZ und BelawtoMAZ sowie regionale Händler der belarussischen Industrieproduktion anwesend waren.
Heute präsentierten belarussische Nahverkehrsunternehmen ihr Exportpotenzial in Orenburg. Igor Petrischenko traf sich zu einem Gespräch mit dem Bürgermeister der Stadt Orenburg, Juri Mistscherjakow. Es wurden die Kooperationsperspektiven bei der Modernisierung des städtischen Personenverkehrs erörtert. Der belarussische Diplomat verwies auf die erfolgreiche Erfahrung der führenden belarussischen Industrieunternehmen – MAZ und Belkommunmasch – bei den internationalen Großveranstaltungen in Russland wie Universiade in Kasan oder Olympische Winterspiele in Sotschi.
Belarussische Unternehmen wurden zur Modernisierung der Straßeninfrastruktur sowie zum Bau der Wohn-, Sozial-, Kultur- und Sportobjekte in Orenburg eingeladen.
Beim Gespräch ging es um die Zusammenarbeit beider Seiten in der Agrarindustrie und bei der Beschaffung von Lebensmitteln, sowie um die Lieferung der Technik für die Landwirtschaftsbranche (Vieh- und Geflügelfarmen). Nebenbei erörterte man die Fragen über die Versorgung der russischen Region mit den belarussischen Kommunalfahrzeugen und die finanzielle Förderung der belarussischen Exporte.
Als weitere vielversprechende Kooperationsrichtungen standen Tourismus, Gesundheit und der humanitäre Bereich im Mittelpunkt.
Der belarussische Botschafter lud die Betriebsleiter aus der russischen Region zur Teilnahme an den internationalen Ausstellungen und Fachmessen ein, die in Belarus im Jahr 2014 stattfinden.
Belarussische Wirtschaftskreise sind derzeit zu Besuch im russischen Gebiet Orenburg. Aus diesem Anlass erfolgten die heutigen Verhandlungen, wo die Vertreter der führenden belarussischen Unternehmen wie Gomselmasch (Landmaschinen), Promagroleasing (Leasing), Stadler Minsk (Schienenfahrzeuge), Amkodor, (Straßenbautechnik), MAZ und BelawtoMAZ sowie regionale Händler der belarussischen Industrieproduktion anwesend waren.
Heute präsentierten belarussische Nahverkehrsunternehmen ihr Exportpotenzial in Orenburg. Igor Petrischenko traf sich zu einem Gespräch mit dem Bürgermeister der Stadt Orenburg, Juri Mistscherjakow. Es wurden die Kooperationsperspektiven bei der Modernisierung des städtischen Personenverkehrs erörtert. Der belarussische Diplomat verwies auf die erfolgreiche Erfahrung der führenden belarussischen Industrieunternehmen – MAZ und Belkommunmasch – bei den internationalen Großveranstaltungen in Russland wie Universiade in Kasan oder Olympische Winterspiele in Sotschi.
Belarussische Unternehmen wurden zur Modernisierung der Straßeninfrastruktur sowie zum Bau der Wohn-, Sozial-, Kultur- und Sportobjekte in Orenburg eingeladen.