
MINSK, 4. Juli (BelTA) - Belarus und Russland haben ein gemeinsames Tierzuchtprojekt mit dem Titel „Zuchtaggregator: Digitale Plattform für die Großrinderzucht“ ins Leben gerufen. Diese Information wurde vom Pressedienst des belarussischen Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung bekannt gegeben. Der Beschluss folgte auf ein Arbeitstreffen zwischen dem belarussischen Landwirtschafts- und Ernährungsminister Juri Gorlow und der russischen Landwirtschaftsministerin Oxana Lut, das im Rahmen der internationalen Leistungsschau der Agrarindustrie „Allrussischer Feldtag 2025“ in Wolgograd stattfand.
Außerdem wurde vereinbart, die wissenschaftliche und praktische Zusammenarbeit zwischen belarussischen und russischen Wissenschaftsorganisationen im Bereich der Tierzucht auszubauen.
Auf regionaler Ebene entwickelt sich die Zusammenarbeit im Bereich der Selektion und Saatgutproduktion aktiv. Das Unternehmen „Belsemena“ übergab Muster von Maishybriden und Kartoffelsorten belarussischer Selektion für die Anlage von Demonstrationsfeldern in der Republik Udmurtien, den Regionen Sachalin, Astrachan und Leningrad sowie im Altai-Gebiet und anderen Regionen Russlands.
Darüber hinaus besprachen die Parteien die Umsetzung des Aktionsplans für die Jahre 2024 - 2026. Die Entwicklung supranationaler Rechtsakte wird fortgesetzt, darunter das Unionsabkommen über die Agrarpolitik und eine Liste von Projekten zur Importsubstitution in der Landwirtschaft. Weitere wichtige Bereiche der Handels- und Wirtschaftszusammenarbeit zwischen beiden Ländern im agroindustriellen Komplex wurden ebenfalls erörtert, darunter Fragen der Selektion und Saatgutproduktion sowie die Entwicklung des Milchmarktes.
„Die Russische Föderation bleibt für uns ein wichtiger Handels- und Wirtschaftspartner. Wir sind dankbar für die kontinuierliche Unterstützung und die gemeinsame Arbeit in aktuellen Fragen der Handels- und Wirtschaftszusammenarbeit“, sagte Juri Gorlow.
Bis Ende 2024 stieg der Handelsumsatz mit Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Rohstoffen zwischen den Ländern um 13,4 % und von Januar bis April um 14,5 %, einschließlich der Exporte aus Belarus um 19,2 %. In diesem Zeitraum wurden 119,6 Tausend Tonnen Fleisch und Fleischprodukte sowie mehr als 1,3 Millionen Tonnen Milch und Milchprodukte nach Russland geliefert.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Umsetzung der vereinbarten Prognosebilanzen des Unionsstaates für Fleisch- und Milchprodukte gelegt, deren Umsetzung beschleunigt erfolgt. Zum Abschluss des Treffens bekräftigten die Parteien ihr Engagement für den weiteren Ausbau der bilateralen Zusammenarbeit in allen vorrangigen Bereichen der Agrarkooperation unter umfassender Koordination und Unterstützung der Unionsstrukturen. Die belarussische Seite betonte die Verfügbarkeit ausreichender Produktionskapazitäten, um den russischen Markt stabil mit hochwertigen Produkten zu versorgen.