
MINSK, 17. Juli (BelTA) - Belarus und die Vereinigten Arabischen Emirate planen gemeinsame Projekte in der Landwirtschaft. Das teilte der Pressedienst des Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung im Anschluss an die Gespräche des Landwirtschaftsministers Juri Gorlow mit dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in Belarus Ibrahim Salim Mohamed al-Musharrah mit.
Die Parteien erörterten Fragen der Ernährungssicherheit und die Entwicklung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Sie bestätigten die hohe Dynamik der bilateralen Kooperation. Im Jahr 2024 hat sich der Handel mit Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Rohstoffen zwischen den Ländern um das 3,3-fache erhöht, das Exportvolumen ist im Vergleich zu 2023 um das 3,7-fache gestiegen. Solche Indikatoren deuten auf ein wachsendes Interesse an belarussischen Produkten in den Golfstaaten hin.
Juri Gorlow betonte, dass die erzielten Erfolge neue Chancen für die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit eröffnen. „Die bereits getroffenen Vereinbarungen werden es uns ermöglichen, weitere Pläne zu skizzieren“, sagte er. „Die Arabischen Emirate sind ein beliebtes Reiseziel. Ich möchte, dass unsere Produkte in den Emiraten genauso beliebt sind. Wir produzieren qualitativ hochwertige Produkte, die sich in vielen Ländern der Welt hoher Nachfrage erfreuen. In diesem Jahr werden wir neue Grenzen überschreiten.“
Die Hauptexportgüter in die VAE sind belarussische Magermilch, Vollmilch, Quark, Butter und Rapsöl, Fisch und Fischprodukte.
Belarus exportiert auch Halal-zertifizierte Produkte in die VAE. Zusammen mit OOO BelHalal haben bereits 37 belarussische Unternehmen entsprechende Zertifikate erhalten. Dies eröffnet die Möglichkeit, das Sortiment zu erweitern und die Lieferungen in das arabische Land zu erhöhen.
Der VAE-Botschafter wies darauf hin, dass dieses Treffen dazu beitragen würde, neue Horizonte für die Zusammenarbeit zu öffnen. Belarussische Unternehmen nehmen an internationalen Ausstellungen aktiv teil. „Ich war angenehm überrascht über das Ausmaß der Teilnahme und das Niveau der präsentierten Produkte auf einer unserer letzten Ausstellungen. Wir haben das Potenzial für Investitionen, gemeinsame Projekte und den Austausch von Erfahrungen, insbesondere im digitalen Bereich, für den KI-Einsatz.“
Er betonte auch die Bedeutung digitaler Lösungen und elektronischer Plattformen im modernen Handel und stellte fest, dass die VAE den Einsatz künstlicher Intelligenz im Agrarbereich erweitern. Die Staaten könnten gegenseitige Unterstützung leisten, Erfahrungen austauschen und gemeinsame Projekte umsetzen, hieß es.
Die Parteien wollen den bilateralen Dialog fortsetzen, die Produktpalette erweitern, die Zahl akkreditierten Unternehmen erhöhen und Investitionszusammenarbeit ausbauen.