Projekte
Staatsorgane
flag Dienstag, 12 August 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
08 August 2025, 17:57

Belarus zeigt Bereitschaft zum Dialog mit der FAO über landwirtschaftliche Zusammenarbeit

MINSK, 8. August (BelTA) - Belarus und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) haben die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit im Agrarsektor diskutiert. Dies gab der Pressedienst des belarussischen Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung bekannt.

Vizeministerin Natalja Schewzowa hielt eine Online-Konferenz mit dem Leiter der Regionalprogramme und stellvertretenden Leiter des FAO-Büros in Belarus, Raimund Jehle, ab. Sie betonte, dass Belarus die langfristige Zusammenarbeit mit der FAO sehr schätze und offen für einen Dialog über die Entwicklung konstruktiver Interaktionsmodelle in verschiedenen Bereichen sei, darunter Landwirtschaft, Umweltschutz, Soziales und Bildung. Die Vizeministerin betonte, wie wichtig es sei, gemeinsam externen Herausforderungen zu begegnen und die Ernährungssicherheit weltweit zu stärken.

Während des Treffens erörterten die Parteien vorrangige Bereiche der weiteren Zusammenarbeit, darunter die Umsetzung des Projekts zur Entwicklung phytosanitärer Dienste in Belarus und die Einbindung der ländlichen Jugend in Agrar- und Ernährungssysteme. Raimund Jehle stellte die Struktur der FAO vor und erklärte, dass sie über ihr Büro in Budapest 17 Ländern der Region technische Hilfe leistet.

Die Hauptaufgabe der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) besteht darin, den Lebensstandard der ländlichen Bevölkerung zu erhöhen, die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und eine rationelle Nutzung der natürlichen Ressourcen zu fördern. In den letzten zehn Jahren hat Belarus 15 internationale Projekte zur technischen Hilfe erfolgreich umgesetzt. Diese Projekte konzentrierten sich auf wesentliche Bereiche wie die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen, die Anpassung an den Klimawandel sowie die Förderung des Unternehmertums von Frauen im ländlichen Raum.

Ein besonderes Augenmerk der Konferenz galt der Gewinnung und Bindung junger Fachkräfte im ländlichen Raum. Im Anschluss an die Diskussion unterzeichneten die Parteien ein technisches Hilfsprojekt zur „Förderung der Einbindung ländlicher Jugendlicher in Agrar- und Ernährungssysteme“.
Abonnieren Sie uns auf
X
Top-Nachrichten
Letzte Nachrichten aus Belarus