
MINSK, 5. September (BelTA) - Wie die Belarussische Industrie- und Handelskammer (BelIHK) berichtete, wird die Ausstellung der belarussischen Hersteller im Rahmen der Intraafrikanischen Handelsmesse IATF 2025 in Algerien stattfinden.
Waren und Produkte einheimischer Hersteller sind auf dem nordafrikanischen Markt besonders gefragt. Zu den vielversprechenden Handels- und Wirtschaftszweigen zählt die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Belarus und Algerien. Die Teilnahme belarussischer Hersteller an großen branchenübergreifenden und spezialisierten internationalen Messen in Algerien, die unter der Schirmherrschaft der BelIHK organisiert werden, trägt effektiv zum Ausbau des Exportpotenzials in der Region bei.
Seit 2024 stellen belarussische Firmen aus der Lebensmittelbranche ihre Erzeugnisse auf der DJAZAGRO vor. Im Jahr 2025 werden belarussische Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Pharmaindustrie erstmals an der Intra-African Trade Fair teilnehmen. Die Ausstellung „Made in Belarus“ umfasst namhafte Teilnehmer wie das Automobilwerk MAZ, das Pharmaunternehmen Belmedpreparaty, den Hersteller natürlicher Milchprodukte Babuschkina Krynka sowie die Belarussische Universallwarenbörse. Sie bieten ein vielfältiges Produktsortiment, das Automobillösungen, pharmazeutische Innovationen, verschiedene Milchprodukte und vielversprechende Projekte umfasst. Die hochrangigen Gäste lobten die Qualität und das Angebot der belarussischen Firmen für den regionalen Markt.
Mit Unterstützung der algerischen Industrieministerien fungiert die IATF auch als Geschäftsplattform zur Förderung des Handels und der Wirtschaftskommunikation sowie als Investitionsmotor. So sind im Rahmen der Veranstaltung eine Reihe von Geschäftsverhandlungen und die Teilnahme an einem spezialisierten Wirtschaftsforum mit Vertretern der belarussischen Belarussischen Universallwarenbörse geplant.
Die BelIHK hob hervor, dass Algerien ein großes wirtschaftliches Potenzial für belarussische Hersteller bietet, insbesondere als Schlüsselort für den Aufbau vielversprechender Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen im Mittelmeerraum, in der arabischen Welt und in Afrika. Den Teilnehmern der IATF 2025 ermöglichen die Organisatoren den Beitritt zum Africa Trade Gateway (ATG), einem einzigartigen digitalen Handelsnetzwerk, das Käufer, Verkäufer und Händler mit verlässlichen Partnern in ganz Afrika und darüber hinaus verbindet. Für die sieben Tage der IATF 2025 sind insgesamt rund 80 thematische Veranstaltungen geplant, darunter auch Beiträge von Vertretern der belarussischen Seite, der heimischen Wirtschaft und internationalen Partnern.
Die IATF 2025 findet vom 4. bis 10. September in Algier statt und bringt Vertreter aus über 80 Ländern zusammen. Algerien dient derzeit als einzigartige Plattform für die Präsentation vielversprechender regionaler Entwicklungsbereiche. Die IATF 2025 steht unter dem Motto „Tor zu neuen Möglichkeiten“. Unternehmen aus Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Volksrepublik China, Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika, der Schweiz, Großbritannien, Griechenland, Indien, Österreich, Ägypten, Simbabwe, Indonesien und der Türkei präsentieren ihre Produkte.
Waren und Produkte einheimischer Hersteller sind auf dem nordafrikanischen Markt besonders gefragt. Zu den vielversprechenden Handels- und Wirtschaftszweigen zählt die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Belarus und Algerien. Die Teilnahme belarussischer Hersteller an großen branchenübergreifenden und spezialisierten internationalen Messen in Algerien, die unter der Schirmherrschaft der BelIHK organisiert werden, trägt effektiv zum Ausbau des Exportpotenzials in der Region bei.
Seit 2024 stellen belarussische Firmen aus der Lebensmittelbranche ihre Erzeugnisse auf der DJAZAGRO vor. Im Jahr 2025 werden belarussische Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Pharmaindustrie erstmals an der Intra-African Trade Fair teilnehmen. Die Ausstellung „Made in Belarus“ umfasst namhafte Teilnehmer wie das Automobilwerk MAZ, das Pharmaunternehmen Belmedpreparaty, den Hersteller natürlicher Milchprodukte Babuschkina Krynka sowie die Belarussische Universallwarenbörse. Sie bieten ein vielfältiges Produktsortiment, das Automobillösungen, pharmazeutische Innovationen, verschiedene Milchprodukte und vielversprechende Projekte umfasst. Die hochrangigen Gäste lobten die Qualität und das Angebot der belarussischen Firmen für den regionalen Markt.
Mit Unterstützung der algerischen Industrieministerien fungiert die IATF auch als Geschäftsplattform zur Förderung des Handels und der Wirtschaftskommunikation sowie als Investitionsmotor. So sind im Rahmen der Veranstaltung eine Reihe von Geschäftsverhandlungen und die Teilnahme an einem spezialisierten Wirtschaftsforum mit Vertretern der belarussischen Belarussischen Universallwarenbörse geplant.
Die BelIHK hob hervor, dass Algerien ein großes wirtschaftliches Potenzial für belarussische Hersteller bietet, insbesondere als Schlüsselort für den Aufbau vielversprechender Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen im Mittelmeerraum, in der arabischen Welt und in Afrika. Den Teilnehmern der IATF 2025 ermöglichen die Organisatoren den Beitritt zum Africa Trade Gateway (ATG), einem einzigartigen digitalen Handelsnetzwerk, das Käufer, Verkäufer und Händler mit verlässlichen Partnern in ganz Afrika und darüber hinaus verbindet. Für die sieben Tage der IATF 2025 sind insgesamt rund 80 thematische Veranstaltungen geplant, darunter auch Beiträge von Vertretern der belarussischen Seite, der heimischen Wirtschaft und internationalen Partnern.
Die IATF 2025 findet vom 4. bis 10. September in Algier statt und bringt Vertreter aus über 80 Ländern zusammen. Algerien dient derzeit als einzigartige Plattform für die Präsentation vielversprechender regionaler Entwicklungsbereiche. Die IATF 2025 steht unter dem Motto „Tor zu neuen Möglichkeiten“. Unternehmen aus Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Volksrepublik China, Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika, der Schweiz, Großbritannien, Griechenland, Indien, Österreich, Ägypten, Simbabwe, Indonesien und der Türkei präsentieren ihre Produkte.