MINSK, 1. März (BelTA) – Estnisches Unternehmen Weheat OU wurde zum ersten akkreditierten Geschäftsvermittler an der Belarussischen Universellen Warenbörse (BUTB) in Estland. Die feierliche Verleihung des Zertifikats des Geschäftsvermittlers fand in der BUTB-Zentrale statt. Das gab der BUTB-Pressesekretär Roman Janiw bekannt.
Weheat OU spezialisiert sich auf Vermarktung der Holzspäne und Pellets für Energiesektor. Das Unternehmen will Kunden aus Ostseestaaten, Polen, Deutschland und Skandinavien heranziehen sowie die Vertreter der europäischen Geschäftsgemeinschaft über die Vorteile des Börsenmechanismus informieren, um auf den belarussischen Markt zu kommen. Dabei wird geplant, dass Weheat OU regelmäßige Lieferungen von belarussischen Pellets in die Europäische Union vornimmt. Ihr Produktionsumfang erreicht bis Ende des laufenden Jahres etwa 500 Tsd. t.
„Die Nachfrage nach grüner Energie in Europa ist zurzeit sehr hoch. Allem Anschein nach ist es ein langfristiger Trend. Der Markt der erneuerbaren Energiequellen wird dynamisch wachsen. In dem Zusammenhang haben die belarussischen Pelletsexporteure eine gute Möglichkeit, auf den Markt der Europäischen Union mit ihren Erzeugnissen zu kommen und eine bestimmte Nische einzunehmen. Wir werden dazu beitragen“, unterstrich der Leiter der Vertretung Weheat OU in Belarus Maxim Jassinski.
Der BUTB-Vorstandschef Alexander Osmolowski schlug dem estnischen Unternehmen vor, sich nicht auf die Holzerzeugnisse einzuschränken, sondern auch über den Handel mit anderen Waren an der Börse nachzudenken.
„An der Börse werden über 4 Tsd. Warenpositionen gehandelt. Ich schlage ihnen vor, ihre Kräfte auf anderen Gebieten zu prüfen. Belarussisches Rapsöl und Rübenschnitzel sind im Ausland sehr gefragt. Im Januar-Februar betrugen die Exporte über $13 Mio. Ich bin sicher, dass wir das Potenzial aller Geschäftssektionen der BUTB dank unseren Erfahrungen und Geschäftsbeziehungen verwirklichen“, betonte Alexander Osmolowski.