MOSKAU, 28. November (BelTA) - Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) und Indien haben die Gespräche zur Errichtung einer Freihandelszone aufgenommen, wie die Eurasische Wirtschaftskommission (EAWK) bekanntgab.
„Vom 26. bis 28. November fand in Neu-Delhi die erste Verhandlungsrunde über ein Freihandelszonenabkommen zwischen der EAWU, ihren Mitgliedstaaten und der Republik Indien statt. Die Parteien erzielten bedeutende Fortschritte bei der Erörterung der regulatorischen Aspekte des Abkommens, skizzierten die Parameter eines künftigen Zollabkommens und einigten sich auf weitere Schritte“, berichtete die EAWK.
„Die Verhandlungsteams der EAWU und Indiens haben in dieser Runde einen konstruktiven Ansatz und den Willen zu konkreten Ergebnissen bewiesen. Wir unsererseits bestätigen unsere Bereitschaft, im beschleunigten Verfahren zu arbeiten. Wir freuen uns auf eine substanzielle Diskussion über die Listen der wichtigsten Waren, für die die Einfuhrzölle in der nächsten Verhandlungsrunde im Februar 2026 erlassen oder gesenkt werden sollen“, erklärte Andrej Slepnjow, Mitglied des Verwaltungsrats (Minister) der EAWU für Handel.
„Vom 26. bis 28. November fand in Neu-Delhi die erste Verhandlungsrunde über ein Freihandelszonenabkommen zwischen der EAWU, ihren Mitgliedstaaten und der Republik Indien statt. Die Parteien erzielten bedeutende Fortschritte bei der Erörterung der regulatorischen Aspekte des Abkommens, skizzierten die Parameter eines künftigen Zollabkommens und einigten sich auf weitere Schritte“, berichtete die EAWK.
„Die Verhandlungsteams der EAWU und Indiens haben in dieser Runde einen konstruktiven Ansatz und den Willen zu konkreten Ergebnissen bewiesen. Wir unsererseits bestätigen unsere Bereitschaft, im beschleunigten Verfahren zu arbeiten. Wir freuen uns auf eine substanzielle Diskussion über die Listen der wichtigsten Waren, für die die Einfuhrzölle in der nächsten Verhandlungsrunde im Februar 2026 erlassen oder gesenkt werden sollen“, erklärte Andrej Slepnjow, Mitglied des Verwaltungsrats (Minister) der EAWU für Handel.
