
MINSK, 27. April (BelTA) – Der Vorsitzende des Staatlichen Komitees für Wissenschaft und Technologie Sergej Schlytschkow erzählte in einem Gespräch mit BelTA darüber, wie in Belarus Zukunftsprojekte umgesetzt werden.
Belarus ist gerade dabei, 6 „Zukunftsprojekte“ zu verwirklichen: „Nationaler E-Verkehr“, „Biotechnologien in Agrarindustrie“ , „Präzisionslandwirtschaft“, „innovatives Gesundheitswesen“, „Biotechnologien für Pharmazeutika“ und „Intelligente Städte von Belarus“.
„Auf dem Gebiet des E-Verkehrs wurde viel erreicht. Muldenkipper-Hersteller BELAZ hat einen E-Prototyp für Steinbrüche hergestellt und erste Tests durchgeführt. Es wurden Konstruktionsunterlagen für einen Asynchron-Elektromotor und einen Synchrongenerator für 240-Tonnen-Kipper entwickelt. Das Werk Optron führte ein Zertifizierungsverfahren für den Elektroroller durch. Die Batterien wurden für das Belarussische Zentrum für prothetisch-orthopädische Rehabilitation und de belarussischen Zoll hergestellt. Es wurde ein Prototyp eines Elektromotorrads auf der Basis des Benzinmotors MINSK D4 125 mit einer neuen Anordnung der Akkumulatorenbatterien entwickelt“, so Sergej Schlytschkow.
Landesweit wurden E-Tanksäulen eingerichtet. Ihre Betreiber sind sowohl staatliche als auch private Unternehmen.
Im Bereich der Biotechnologien haben die Agrarforscher neue Winterweizen- und Sommerweizensorten geschaffen, die der staatlichen Prüfung unterzogen werden.
Das Institut für Bioorganische Chemie der Nationalen Akademie der Wissenschaften hat funktionelle chimäre antigene Rezeptoren gegen Neuroblastome und eine CAR-T-Therapie-Technologie für Neuroblastome entwickelt, die es ermöglicht, bei Hochrisikopatienten, für die es keine alternativen Möglichkeiten der konservativen Therapie oder Immuntherapie gibt, eine Remission zu erreichen. Es wurden Geräte angeschafft, um die Produktion von rekombinanten Antikörpern und synthetischen Genbibliotheken zu organisieren.
Das Institut für Biophysik und Zelltechnik der Nationalen Akademie der Wissenschaften hat neun innovative biomedizinische Zellprodukte entwickelt, die noch registriert werden müssen. Es wurden 10 klinische Versuche mit zelltherapeutischen Methoden zur Behandlung von Patienten mit onkologischen, autoimmunen, allergischen und anderen Krankheiten abgeschlossen (Diabetes mellitus Typ 1, Blasenkrebs, Nierenkrebs, metastasierender Dickdarmkrebs, Unfruchtbarkeit, Hypoparathyreoidismus, schwere Verbrennungen, systemische Sklerose, allergische Rhinitis, chronische Polyposis rhinosinusitis, Makuladegeneration der Netzhaut, Allopezie, Knochengewebedefekte).
"Darüber hinaus führt das Land weiterhin Elemente des Systems der Präzisionslandwirtschaft ein. In jedem Gebiet wurden landwirtschaftliche Basisorganisationen ermittelt, in denen das im Aufbau befindliche Informations- und Analysesystem, die Digitale Plattform für Präzisionslandwirtschaft, getestet werden soll. Es wurde eine umfassende Analyse ihrer materiellen und technischen Basis durchgeführt, und es wurden individuelle Aktionspläne für die Vorbereitung und Einführung der Präzisionslandwirtschaftstechnologie in diesen Betrieben entwickelt“, informierte Sergej Schlytschkow.
Im Bereich der innovativen Gesundheitsfürsorge verwies er auf das neue Gebäude für Hybrid-Herzchirurgie am RNPC „Kardiologie“, dessen Ausstattung die Durchführung einer neuen Art von Hightech-Innovation ermöglicht - hybride herzchirurgische Eingriffe. "Dies ist jedoch bei weitem nicht die einzige bedeutende neue Einrichtung. Darüber hinaus schafft das Land ein zentrales Informationssystem für das Gesundheitswesen", fügte der Vorsitzende hinzu.
Belarus hat auch eine modellhafte regionale staatliche digitale Plattform „Smart City“ geschaffen. Sie soll in Minsk, regionalen Zentren und 11 regionalen Städten mit mehr als 80 000 Einwohnern eingeführt werden.