
MOSKAU, 25. September (BelTA) – Belarus hat mit dem Bau eines eigenen Kernkraftwerks das technologisch sicherste Energieprojekt umgesetzt. Bessere Technologien gibt es in der ganzen Welt nicht. Das sagte Energieminister der Republik Belarus Denis Moros am Rande der Weltatomwoche in Moskau.
Auf die Frage, ob es noch bessere Atomtechnologien gibt, die Belarus eventuell beim Bau eines zweiten Kernkraftwerks einsetzen würde, erwiderte der Minister: „Ich muss ehrlich sagen, dass in Belarus das sicherste Kernkraftwerk der Generation 3+ gebaut wurde. Dieses Rosatom-Projekt ist das erfolgreichste schlechthin. Es gibt derzeit keine fortschrittlicheren Technologien.“
Denis Moros machte darauf aufmerksam, dass die Menschen in Belarus sehr sensibel sind, was die Sicherheit einer Nuklearanlage betrifft. „Belarus hat wie kein anderes Land die Auswirkungen der Tschernobyl-Katastrophe zu spüren bekommen. Wir werden noch lange wissen, welche Folgen Fehler beim Betrieb eines Atomkraftwerks verursachen können. Deshalb verlangt der Präsident von uns, dass unser Kernkraftwerk eine der höchsten Sicherheitsstufen hat. Dieser Standard wird bewahrt. Sicherheit hat höchste Priorität - ob in Puncto Bau eines zweiten Atomkraftwerks oder beim Betrieb des bereits vorhandenen“, sagte der Leiter des Energieministeriums.
Das KKW in Ostrowez ist eine moderne Anlage mit einem WWER-1200 Reaktor der 3. Generation. Es ist ein moderner und technologischer Reaktor aus russischer Produktion, der den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht. Belarus war das erste Land, wo Rosatom dieses Projekt realisiert hatte.
Auf die Frage, ob es noch bessere Atomtechnologien gibt, die Belarus eventuell beim Bau eines zweiten Kernkraftwerks einsetzen würde, erwiderte der Minister: „Ich muss ehrlich sagen, dass in Belarus das sicherste Kernkraftwerk der Generation 3+ gebaut wurde. Dieses Rosatom-Projekt ist das erfolgreichste schlechthin. Es gibt derzeit keine fortschrittlicheren Technologien.“
Denis Moros machte darauf aufmerksam, dass die Menschen in Belarus sehr sensibel sind, was die Sicherheit einer Nuklearanlage betrifft. „Belarus hat wie kein anderes Land die Auswirkungen der Tschernobyl-Katastrophe zu spüren bekommen. Wir werden noch lange wissen, welche Folgen Fehler beim Betrieb eines Atomkraftwerks verursachen können. Deshalb verlangt der Präsident von uns, dass unser Kernkraftwerk eine der höchsten Sicherheitsstufen hat. Dieser Standard wird bewahrt. Sicherheit hat höchste Priorität - ob in Puncto Bau eines zweiten Atomkraftwerks oder beim Betrieb des bereits vorhandenen“, sagte der Leiter des Energieministeriums.
Das KKW in Ostrowez ist eine moderne Anlage mit einem WWER-1200 Reaktor der 3. Generation. Es ist ein moderner und technologischer Reaktor aus russischer Produktion, der den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht. Belarus war das erste Land, wo Rosatom dieses Projekt realisiert hatte.