Projekte
Staatsorgane
flag Sonntag, 4 Mai 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
04 Mai 2025, 16:34

Expertin bewertete die Aussichten von Belarus auf dem simbabwischen Markt

MINSK, 4. Mai (BelTA) – Die Wirtschaftsexpertin, Leiterin des Bildungszentrums „Axios“ von Giproswjas Julia Abuchowitsch hat die Perspektiven von Belarus auf dem simbabwischen Markt eingeschätzt.

Belarus mechanisiere die simbabwische Landwirtschaft seit 2020, sagte Julia Abuchowitsch. „Der befreundete Staat hat bereits etwa 5 Tausend Traktoren, Hunderte von Sämaschinen und Mähdreschern erhalten. Darüber hinaus schulen belarussische Spezialisten, die im Land stationiert sind, die einheimischen Bauern in modernen Technologien. Es gibt Ausbildungszentren, in denen die örtlichen Landwirte technische Fertigkeiten und den Umgang mit belarussischen Maschinen erlernen können. Generell haben wir ihnen geholfen, das Nahrungsmittelproblem zu lösen. Als das belarussisch-simbabwische Mechanisierungsprogramm im Jahr 2020 begann, wurde die Weizenernte in Simbabwe auf 150 Tausend Tonnen geschätzt. Im Jahr 2023 wurden dort 400 Tausend Tonnen geerntet. Bis Ende 2024 hat sich die Weizenernte infolge der Umsetzung der ersten beiden Phasen des gemeinsamen Programms mehr als verdreifacht und überstieg 550 Tausend Tonnen“, sagte sie. 

Die Wirtschaftswissenschaftlerin erinnerte daran, dass in der dritten Phase des Programms die Lieferung von etwa 3 500 weiteren Traktoren, 80 Mähdreschern und 30 Getreidelastwagen mit Anhängern geplant sei. „In nicht allzu ferner Zukunft könnte es so weit kommen, dass Simbabwe zu einem Lebensmittelexporteur wird“, bemerkte sie.

Zu den Bereichen, in denen Belarus auf dem afrikanischen Kontinent bisher erfolgreich war, gehört der Bergbau. Belarus ist besonders an Gold und Lithium interessiert, die in Simbabwe vorkommen. „Es ist nicht nötig, den Wert von Gold zu erklären, während Lithium eines der gefragtesten Metalle der absehbaren Zukunft ist - ein notwendiger Bestandteil bei der Schaffung von Energiespeichern“, betonte die Expertin. 

Die Aussichten für eine Beteiligung unseres Landes am sozioökonomischen Fortschritt Simbabwes sind im Allgemeinen klar: Simbabwe hat einen groß angelegten Plan für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, die Vision 2030, der die Industrialisierung, die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Verbesserung der Bildung, der medizinischen Versorgung und des Lebensstandards vorsieht. „In all diesen Bereichen verfügt Belarus über ein hohes Maß an Kompetenzen und eigenen Entwicklungen“, fasste Julija Abuchowitsch zusammen.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus