
MINSK, 13. Oktober (BelTA) – Vor Mogiljowchimwolokno stehen Aufgaben wie die Optimierung der Kosten, die Erhöhung der Beschäftigung von Menschen in Investitionsprojekten und die Senkung der Kosten für importierte Rohstoffe. Dies erklärte Oleg Kurilin, der am 13. Oktober vom Staatsoberhaupt zum Generaldirektor von Mogiljowchimwolokno ernannt wurde, gegenüber Journalisten.
In Bezug auf die vorrangigen Aufgaben, die bei Mogiljowchimwolokno zu lösen sind, sprach Oleg Kurilin von der Notwendigkeit, das Unternehmen auf ein normales Arbeitsniveau zu bringen. „Die Verluste müssen beseitigt und entsprechend die Beschäftigung der Menschen in den derzeit laufenden Projekten erhöht werden. Das Unternehmen befindet sich derzeit in einer Phase, in der alte oder veraltete Kapazitäten abgebaut werden. Die freigesetzten Mitarbeiter müssen für Projekte eingesetzt werden, die sich in der Umsetzung befinden“, betonte er.
Oleg Kurilin nannte als Beispiel ein Investitionsprojekt im Bereich der holzverarbeitenden Industrie. „Das Projekt wird derzeit geprüft und muss bis 2028 umgesetzt werden“, erklärte er.

Seinen Angaben zufolge handelt es sich um ein Projekt zur Herstellung von Natriumchlorat und Wasserstoffperoxid. „Der Vertrag ist bereits unterzeichnet, Vertragspartner ist die chinesische Seite. Das Projekt ist groß angelegt und zudem für uns neu. Da es in unserem Land keine solchen Produktionsstätten gibt, ist es nicht einfach. Aber die Aufgabe ist gestellt, und wir werden sie umsetzen“, betonte der neue Leiter des Unternehmens.
Oleg Kurilin wies auch auf die Notwendigkeit hin, die Kosten zu optimieren und die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen zu verringern. „Die Rohstoffe werden von Unternehmen geliefert, die selbst Hersteller der Produkte sind, die Mogiljowchimwolokno herstellt. Wir sind uns bewusst, dass es ziemlich schwierig ist, dort einen guten Preis für Rohstoffe zu finden“, schloss er.