
MINSK, 19. Februar (BelTA) - Die belarussische Wirtschaft hat in den Jahren 2023 und 2024 ein weltweit überdurchschnittliches Wachstum verzeichnet. Das erklärte der belarussische Premierminister Roman Golowtschenko in der Sitzung des Ministerrats, die den Ergebnissen der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes gewidmet war.

„Das zweite Jahr in Folge zeigt die Wirtschaft ein Wachstum, das über den Zielparametern und den weltweiten Durchschnittswerten liegt. Die BIP-Wachstumsrate 2024 betrug 104 Prozent, der Zielwert war 103,8 Prozent. Die wichtigsten Triebkräfte waren die Industrie, das Baugewerbe, der Handel und der Verkehr. Die systemischen Entscheidungen, die getroffen wurden, um das nachhaltige Funktionieren der Industrie, ließen uns ein positives finanzielles Ergebnis erzielen. Der Nettogewinn belief sich auf mehr als Br16 Mrd. Bei einem Wachstum von 8,8 Prozent. Die Zahl der Verlustbetriebe ist sehr gering“, sagte Roman Golowtschenko.


Im Jahr 2024 konnten die wichtigsten Fragen gelöst werden, die der Staatschef gestellt und im Programm für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Landes vorgesehen waren. „Der Wohlstand der Staatsbürger wurde sichergestellt. Die Realeinkommen der Bevölkerung stiegen um 9,7 Prozent (bei einer Prognose von 3,5 Prozent). Die Löhne sind das ganze Jahr über kontinuierlich gestiegen. Im Dezember erreichten sie einen Wert von beinahe Br2700. Die Renten stiegen um 9,7 Prozent. Wie in den Vorjahren wurden die Beschäftigten im öffentlichen Sektor und die Niedriglohnempfänger unterstützt. Es wurde beschlossen, zusätzliche Leistungen für Lehrer, Ärzte und Sozialarbeiter einzuführen. Für diese Zwecke wurden im vergangenen Jahr mehr als Br1,7 Mrd. verausgabt“, erklärte der Premierminister.
Die makroökonomische Stabilität wurde gewahrt. Die Gold- und Devisenreserven stiegen im Laufe des Jahres um fast $800 Mio. und beliefen sich am 1. Januar auf fast $9 Mrd. Es wurden ausländische Direktinvestitionen in Höhe von $1,7 Mrd. netto in die Wirtschaft gelockt, was einem Anstieg von 3,5 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Mehr als 70 Prozent der Investitionen wurden im Realsektor getätigt.
„Der Devisenmarkt ist ausgeglichen, die Bevölkerung agierte als Nettoverkäufer von Devisen, das Vertrauen der Bevölkerung in die Landeswährung nimmt zu. Seit Jahresbeginn sind die Termineinlagen in nationaler Währung um fast Br3 Mrd. oder um 35 Prozent gestiegen. Die Inflation lag 2024 auf einem Rekordtief von 5,2 Prozent“, so der belarussische Regierungschef.
Im vergangenen Jahr hat Belarus weiterhin aktiv in die Infrastruktur der Regionen investiert. Insgesamt wurden Br6,6 Mrd. für diese Zwecke bereitgestellt, u.a. durch einzelne Entscheidungen des Staatsoberhauptes.
„Auf der Grundlage dieser Zahlen ist die wirtschaftliche Situation im Allgemeinen stabil und überschaubar. Der einzige Indikator, bei dem wir das Ziel nicht erreicht haben, ist der Export. Obwohl das Exportvolumen um $1,7 Milliarden oder um 3,5 % gestiegen ist, liegt es unter dem angestrebten Zielwert von 7,6 Prozent. Zweifellos hatten die Marktfaktoren ihren Einfluss. Die Ergebnisse der Arbeit an der Diversifizierung der Exportlieferungen können nicht als ausreichend bezeichnet werden, obwohl ein Rekordvolumen an Lieferungen in afrikanische Länder mit einem 3,3-fachen Wachstum erreicht wurde“, betonte Roman Golowtschenko.

Was die Regionen betrifft, so haben sie seiner Meinung nach gut gearbeitet. „Alle Regionen haben die Aufgaben in Bezug auf die Nominallöhne, die Gesamteinnahmen des Haushalts und das Produktionsvolumen von importsubstituierenden Waren erfüllt. Ich möchte die positiven Ergebnisse hervorheben, die von der Führung des Gebiets Witebsk erzielt wurden. Nach dem integralen Indikator der Effizienz hat die Region den zweiten Platz belegt und nur 0,1 % auf den Spitzenreiter Minsk verloren“, so der Premierminister.
„Das zweite Jahr in Folge zeigt die Wirtschaft ein Wachstum, das über den Zielparametern und den weltweiten Durchschnittswerten liegt. Die BIP-Wachstumsrate 2024 betrug 104 Prozent, der Zielwert war 103,8 Prozent. Die wichtigsten Triebkräfte waren die Industrie, das Baugewerbe, der Handel und der Verkehr. Die systemischen Entscheidungen, die getroffen wurden, um das nachhaltige Funktionieren der Industrie, ließen uns ein positives finanzielles Ergebnis erzielen. Der Nettogewinn belief sich auf mehr als Br16 Mrd. Bei einem Wachstum von 8,8 Prozent. Die Zahl der Verlustbetriebe ist sehr gering“, sagte Roman Golowtschenko.



Im Jahr 2024 konnten die wichtigsten Fragen gelöst werden, die der Staatschef gestellt und im Programm für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Landes vorgesehen waren. „Der Wohlstand der Staatsbürger wurde sichergestellt. Die Realeinkommen der Bevölkerung stiegen um 9,7 Prozent (bei einer Prognose von 3,5 Prozent). Die Löhne sind das ganze Jahr über kontinuierlich gestiegen. Im Dezember erreichten sie einen Wert von beinahe Br2700. Die Renten stiegen um 9,7 Prozent. Wie in den Vorjahren wurden die Beschäftigten im öffentlichen Sektor und die Niedriglohnempfänger unterstützt. Es wurde beschlossen, zusätzliche Leistungen für Lehrer, Ärzte und Sozialarbeiter einzuführen. Für diese Zwecke wurden im vergangenen Jahr mehr als Br1,7 Mrd. verausgabt“, erklärte der Premierminister.
Die makroökonomische Stabilität wurde gewahrt. Die Gold- und Devisenreserven stiegen im Laufe des Jahres um fast $800 Mio. und beliefen sich am 1. Januar auf fast $9 Mrd. Es wurden ausländische Direktinvestitionen in Höhe von $1,7 Mrd. netto in die Wirtschaft gelockt, was einem Anstieg von 3,5 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Mehr als 70 Prozent der Investitionen wurden im Realsektor getätigt.
„Der Devisenmarkt ist ausgeglichen, die Bevölkerung agierte als Nettoverkäufer von Devisen, das Vertrauen der Bevölkerung in die Landeswährung nimmt zu. Seit Jahresbeginn sind die Termineinlagen in nationaler Währung um fast Br3 Mrd. oder um 35 Prozent gestiegen. Die Inflation lag 2024 auf einem Rekordtief von 5,2 Prozent“, so der belarussische Regierungschef.
Im vergangenen Jahr hat Belarus weiterhin aktiv in die Infrastruktur der Regionen investiert. Insgesamt wurden Br6,6 Mrd. für diese Zwecke bereitgestellt, u.a. durch einzelne Entscheidungen des Staatsoberhauptes.
„Auf der Grundlage dieser Zahlen ist die wirtschaftliche Situation im Allgemeinen stabil und überschaubar. Der einzige Indikator, bei dem wir das Ziel nicht erreicht haben, ist der Export. Obwohl das Exportvolumen um $1,7 Milliarden oder um 3,5 % gestiegen ist, liegt es unter dem angestrebten Zielwert von 7,6 Prozent. Zweifellos hatten die Marktfaktoren ihren Einfluss. Die Ergebnisse der Arbeit an der Diversifizierung der Exportlieferungen können nicht als ausreichend bezeichnet werden, obwohl ein Rekordvolumen an Lieferungen in afrikanische Länder mit einem 3,3-fachen Wachstum erreicht wurde“, betonte Roman Golowtschenko.

Was die Regionen betrifft, so haben sie seiner Meinung nach gut gearbeitet. „Alle Regionen haben die Aufgaben in Bezug auf die Nominallöhne, die Gesamteinnahmen des Haushalts und das Produktionsvolumen von importsubstituierenden Waren erfüllt. Ich möchte die positiven Ergebnisse hervorheben, die von der Führung des Gebiets Witebsk erzielt wurden. Nach dem integralen Indikator der Effizienz hat die Region den zweiten Platz belegt und nur 0,1 % auf den Spitzenreiter Minsk verloren“, so der Premierminister.