
MINSK, 16. Oktober (BelTA) – Der Vorsitzende des Vorstands der Nationalbank, Roman Golowtschenko, hat als wirtschaftliche Prioritäten für die Jahre 2026-2030 das Wachstum von Investitionen und Innovationen im staatlichen und kommerziellen Sektor genannt. Dies erklärte er gegenüber Journalisten nach einer Sitzung mit dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko zu den Entwürfen der Prognosedokumente für 2026.
Derzeit wird im Auftrag des Staatsoberhauptes von einer speziellen Arbeitsgruppe unter der Leitung von Roman Golowtschenko ein Entwurf für ein Programm zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes für die Jahre 2026-2030 ausgearbeitet. Die Teilnehmer konzentrieren sich darauf, zwei wichtige Fragen zu klären. „Wir stehen vor einem Problem, das in den nächsten fünf Jahren unbedingt gelöst werden muss“, sagte der Leiter der Nationalbank.
„Erstens müssen wir die Wissenschaftsintensität der Produktion erhöhen. Einfach ausgedrückt: Alle müssen mehr in Innovationen investieren – vom Staat bis hin zu kleinen Unternehmen“, betonte er. Derzeit wird unter Innovationen manchmal nur die Finanzierung entsprechender staatlicher Programme aus dem Haushalt verstanden. Roman Golowtschenko ist jedoch überzeugt, dass alle „investitionsaktiv“ sein müssen. „Wenn wir nicht ständig eine „aufholende Wirtschaft“ sein wollen, müssen wir die Innovationskraft unserer eigenen Produkte ernsthaft steigern, und dafür müssen wir die Ausgaben für Forschung und Entwicklung erhöhen, auch in kommerziellen Unternehmen“, erklärte er.

Zweitens müssen die Investitionen in den Produktionsbereich und in kommerzielle Projekte deutlich erhöht werden, um eine Steigerung der Wertschöpfung zu erreichen. „Dies ist einer der wichtigsten und grundlegenden Punkte für das Wachstum und die Entwicklung unseres Landes sowohl im nächsten Fünfjahresplan als auch in allen folgenden Fünfjahresplänen. Dies ist eine der wichtigsten wirtschaftlichen Prioritäten in der nahen Zukunft“, betonte der Leiter der Nationalbank.
Nach der Prognose des Ministeriums für Wirtschaft zur sozioökonomischen Entwicklung von Belarus für 2026 war ein Investitionswachstum von 3,1 % geplant. Zu den vorrangigen Investitionsbereichen sollen der Wohnungsbau, einschließlich Mietwohnungen, sowie der Ausbau der sozialen und Verkehrsinfrastruktur gehören.

Es wird erwartet, dass zwei Drittel des gesamten geplanten Investitionsvolumens für die Umsetzung kommerzieller Projekte und die technische Umrüstung von Unternehmen verwendet werden.
Es wurde ein Pool von mehr als 600 Investitionsprojekten gebildet, die Umsetzung von mehr als 10 großen Investitionsprojekten, etwa 100 Projekten der „Regionalen Initiative”, die Fertigstellung der in den Vorjahren begonnenen Projekte der Konzeption „Ein Kreis – ein Projekt” sowie Integrations- und Importsubstitutionsprojekte (das sind noch etwa 120 Projekte).