Projekte
Staatsorgane
flag Mittwoch, 2 Juli 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
16 Oktober 2020, 10:07

Großer estnischer Holzbearbeiter will Holzwaren über BUTB einkaufen

MINSK, 16. Oktober (BelTA) – Eines der führenden Holzbearbeitungsunternehmen Estlands Barrus AS will Holzwaren über die Belarussische Universelle Warenbörse (BUTB) einkaufen. Die entsprechende Vereinbarung wurde am 15. Oktober im Anschluss an das Treffen der Top-Manager von Barrus AS mit der Leitung der BUTB erzielt. Das gab der Pressedienst der Börse der Nachrichtenagentur BelTA bekannt.

Laut dem Generaldirektor von Barrus AS Martti Kork wird die Entscheidung, in den belarussischen Markt einzusteigen, in erster Linie von wirtschaftlichen Überlegungen diktiert. „Jedes Unternehmen strebt nach Gewinnmaximierung und Kostenminimierung, und unser Unternehmen bildet da keine Ausnahme. Bis jetzt haben wir alle Holzrohstoffe und Schnittholz in unseren Nachbarländern gekauft: Lettland, Russland, Finnland, Schweden. Und manchmal war es belarussisches Holz, das aber über Zwischenhändler nach Estland gebracht wurde. Daher betrachten wir die Börse als eine Gelegenheit, direkt mit belarussischen Herstellern zusammenzuarbeiten“, erklärte der estnische Geschäftsführer.

Der BUTB-Vorstandsvorsitzende, Alexander Osmolowski, zeigte sich bereit, Barrus AS Mitwirkung bei der Suche nach Geschäftspartnern zu leisten und notwendige Informationen für die erfolgreiche Arbeit in Belarus bereitzustellen. „Sie müssen an der Börse akkreditiert sein und eine Bestellung im Handelssystem aufgeben, und wir helfen Ihnen, zuverlässige Lieferanten zu finden. Wir arbeiten mit allen Forstbetrieben des Landes sowie mit privaten Sägewerken zusammen, so dass Ihre Bestellung in jedem Fall erfüllt wird“, unterstrich der BUTB-Leiter.

Neben der Teilnahme am Börsenhandel erwäge Barrus AS die Möglichkeit, in die holzverarbeitende Industrie in Belarus zu investieren. „Wir sind daran interessiert, hier ein hochtechnologisches holzverarbeitendes Unternehmen zu schaffen, das exportorientierte Produkte herstellen würde. Wir haben jedoch noch nicht entschieden, ob es sich um ein Greenfield-Projekt oder einen belarussisch-estnischen Gemeinschaftsbetrieb handelt. In jedem Fall ist es für uns eine sehr vielversprechende Richtung“, bemerkte Martti Kork.

Die Belarussische Universelle Warenbörse (BUTB) wurde 2004 eingerichtet. Die erste Versteigerung fand im Juni 2005 statt. Die BUTB ist eine der größten Warenbörsen Osteuropas. Ihre Hauptfunktion besteht darin, belarussischen Unternehmen beim Export ihrer Produkte zu helfen und ausländischen Unternehmen den Zugang zum belarussischen Markt zu erleichtern. Über die Börse werden Metall-, Holz- und Agrarprodukte sowie Industrie- und Konsumgüter verschiedener Art verkauft.

Abonnieren Sie uns auf
X
Top-Nachrichten
Letzte Nachrichten aus Belarus