
MINSK, 11. Oktober (BelTA) - Alexander Michnjuk, der stellvertretende Chefingenieur des staatlichen Energieunternehmens Belenergo, erläuterte in der neuesten Ausgabe des Projekts „Das Land spricht“ der Nachrichtenagentur BelTA, welche Wärmekraftwerke Pelletkessel installieren möchten.
Alexander Michnjuk wies darauf hin, dass der aktuelle Trend zu einer Abkehr vom Erdgasverbrauch gehe. In diesem Zusammenhang entwickeln Minskenergo und Brestenergo Projekte zum Bau von Kesseln, die mit Brennstoffpellets betrieben werden.

„Die Installation solcher Kessel ist im Kesselwerk Schabany in Minsk, im Heizkraftwerk 5 von Minskenergo und im Heizkraftwerk Baranowitschi geplant“, sagte er. „Mit dem Fortschreiten dieser Projekte wird der lokale Brennstoffverbrauch ab etwa 2028 um etwa 54.000 Tonnen Brennstoffäquivalent pro Jahr steigen. Dies wird den Erdgasverbrauch deutlich reduzieren.“