
MINSK, 19. September (BelTA) - Kasachstan zeigt großes Interesse an den Entwicklungserfahrungen des belarussischen Hochtechnologieparks. Dies betonte Timur Schaksylykow, der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter Kasachstans in Belarus, während einer Diskussionsrunde über die digitale Transformation im Land und die entsprechende Botschaft des kasachischen Staatschefs zu diesem Thema.
„Wir sind uns bewusst, dass Belarus und die Führung des Landes der Digitalisierung große Bedeutung beimessen. Momentan wird eine Strategie für die digitale Entwicklung der Republik Belarus für den Zeitraum 2026-2030 ausgearbeitet. Der Hochtechnologiepark trägt maßgeblich zur Entwicklung des IT-Sektors in Belarus bei – wir haben stets großes Interesse an den Erfahrungen dieser einzigartigen Institution gehabt. Im vergangenen Jahr besuchte der kasachische Premierminister den Hochtechnologiepark“, erklärte Timur Schaksylykow.
Der Diplomat betonte, dass Kasachstan seinerseits bereit ist, Belarus die erfolgreichen Entwicklungen anzubieten, die auf der E-Government-Plattform Egov implementiert wurden und für die Entwicklung eines ähnlichen belarussischen Dienstes, E-Pasluga (E-Service), von Interesse sein könnten. „Die belarussischen IT-Unternehmen und die Ansiedler des Hochtechnologieparks bieten hervorragende Möglichkeiten, gemeinsame Projekte in Kasachstan zu realisieren – von Smart City-Initiativen bis hin zur gemeinsamen Entwicklung und Implementierung digitaler Lösungen in verschiedenen Branchen“, fügte er hinzu.
Der Botschafter hält es für wichtig, dass Belarus eine bekannte und erfolgreiche Schule für die Ausbildung von Fachkräften im Bereich digitale Technologien aufgebaut hat. Er sieht Potenzial für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und Belarus in Wissenschaft und Bildung, insbesondere bei der Ausbildung von Personal für die neue digitale Wirtschaft und der Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte in den Bereichen Big Data und künstliche Intelligenz. „Insgesamt haben wir viele Gemeinsamkeiten“, bemerkte er.
„Wir sind uns bewusst, dass Belarus und die Führung des Landes der Digitalisierung große Bedeutung beimessen. Momentan wird eine Strategie für die digitale Entwicklung der Republik Belarus für den Zeitraum 2026-2030 ausgearbeitet. Der Hochtechnologiepark trägt maßgeblich zur Entwicklung des IT-Sektors in Belarus bei – wir haben stets großes Interesse an den Erfahrungen dieser einzigartigen Institution gehabt. Im vergangenen Jahr besuchte der kasachische Premierminister den Hochtechnologiepark“, erklärte Timur Schaksylykow.
Der Diplomat betonte, dass Kasachstan seinerseits bereit ist, Belarus die erfolgreichen Entwicklungen anzubieten, die auf der E-Government-Plattform Egov implementiert wurden und für die Entwicklung eines ähnlichen belarussischen Dienstes, E-Pasluga (E-Service), von Interesse sein könnten. „Die belarussischen IT-Unternehmen und die Ansiedler des Hochtechnologieparks bieten hervorragende Möglichkeiten, gemeinsame Projekte in Kasachstan zu realisieren – von Smart City-Initiativen bis hin zur gemeinsamen Entwicklung und Implementierung digitaler Lösungen in verschiedenen Branchen“, fügte er hinzu.
Der Botschafter hält es für wichtig, dass Belarus eine bekannte und erfolgreiche Schule für die Ausbildung von Fachkräften im Bereich digitale Technologien aufgebaut hat. Er sieht Potenzial für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und Belarus in Wissenschaft und Bildung, insbesondere bei der Ausbildung von Personal für die neue digitale Wirtschaft und der Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte in den Bereichen Big Data und künstliche Intelligenz. „Insgesamt haben wir viele Gemeinsamkeiten“, bemerkte er.